News

Indien plant Förderung der Elektronikindustrie zur Senkung von Produktionskosten

India plant eine umfangreiche Förderung für die Elektronikindustrie, um die Produktionskosten für Unternehmen wie Apple zu senken. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie des Landes, sich als globales Zentrum für die Elektronikfertigung zu etablieren. Die geplanten Subventionen und Zollsenkungen sollen insbesondere Smartphone-Herstellern zugutekommen und die heimische Produktion wichtiger Komponenten vorantreiben.

Finanzielle Anreize und Zollanpassungen

Indien schlägt finanzielle Anreize in Höhe von 2,7 Milliarden Dollar vor, die gezielt auf den Elektroniksektor abzielen. Diese Maßnahmen sollen die Produktion von entscheidenden Komponenten wie Batterien, Kameramodulen und Mikroprozessoren fördern, die derzeit hauptsächlich aus Ländern wie China importiert werden. Die Regierung unter Premierminister Narendra Modi hat bereits mehrere Initiativen, darunter das Produktionsgebundene Anreizprogramm (PLI), umgesetzt, um große Unternehmen wie Apple und Samsung zur Errichtung oder Erweiterung ihrer Produktionsstätten in Indien zu bewegen. Das neue Vorschlag zielt darauf ab, eine heimische Lieferkette für diese Komponenten aufzubauen.

Siehe auch  Google Messages führt HD-Bildoption für RCS-Nutzer ein

Apple hat seine Produktionskapazitäten in Indien kontinuierlich ausgeweitet. Das Unternehmen begann 2017 mit der Montage von iPhones in Indien, zunächst mit älteren Modellen. Inzwischen stellt Apple einen beachtlichen Anteil seiner iPhones in Indien her; aktuelle Schätzungen zeigen, dass etwa 15 % der globalen Produktion des Unternehmens in Indien erfolgt. Besonders bemerkenswert ist, dass die Produktion des iPhone 16 nur wenige Wochen nach dem globalen Launch in Indien begann.

Beschleunigung der Lokalisierung von Produktionsprozessen

Die vorgeschlagenen Subventionen könnten Apples Pläne zur Lokalisation der Produktion weiter vorantreiben. Dies könnte es dem Unternehmen ermöglichen, zukünftige Modelle, wie das iPhone 17, gleichzeitig in Indien und China zu produzieren und zu lancieren. Eine endgültige Entscheidung über die Maßnahmen wird im Rahmen des kommenden Bundeshaushalts im Februar erwartet. Die Entwicklungen in Indien könnten nicht nur die Produktionskosten für Apple senken, sondern auch die Abhängigkeit von Importen verringern und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem globalen Markt steigern.

Siehe auch  Google testet Echtzeit-Updates für Suchergebnisse

Quelle: MacRumors

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-