Huawei erobert den faltbaren Smartphone-Markt in China
Huawei dominiert nicht nur den faltbaren Smartphone-Markt in China, sondern baut seine Führungsposition weiter aus. Im vierten Quartal 2024 lieferte Huawei 2,506 Millionen Einheiten aus, was einem Marktanteil von 48,6 % entspricht, laut Daten von IDC. Analysten berichten nun, dass Huawei im ersten Quartal dieses Jahres 2,842 Millionen Einheiten ausgeliefert hat, was einem beherrschenden Marktanteil von 76,6 % entspricht.
Dies stellt ein beeindruckendes Wachstum von 53,1 % im Vergleich zum Vorjahr dar und ist eine deutliche Erholung im Vergleich zur Zahl aus dem vierten Quartal, die tatsächlich einen Rückgang von 9,5 % im Jahresvergleich aufwies.
Das Wachstum von Huawei im faltbaren Markt geschieht auf Kosten anderer Hersteller. Der größte Verlierer in diesem Zusammenhang ist Honor, dessen Marktanteil von 20,6 % im vierten Quartal 2024 auf nur 9,1 % im ersten Quartal fiel.
Honor liegt damit leicht über Oppo, das 7,1 % der in China ausgelieferten faltbaren Smartphones ausmachte. Obwohl die Zuwächse von Oppo nicht so beeindruckend sind wie die von Huawei, wuchs auch Oppo signifikant – im vierten Quartal hatte es nur einen Marktanteil von 5,3 %. Der dritte Platz gehörte früher vivo, das nun nicht einmal mehr in der Statistik auftaucht. Auch Xiaomis Marktanteil schrumpfte erheblich von Q4 auf Q1 (von 7,4 % auf 2,6 %).
Es ist fair zu erwähnen, dass Xiaomi und vivo seit Anfang/Mitte 2024 keine neuen faltbaren Modelle mehr veröffentlicht haben. Oppos erstes faltbares Modell seit 2023, das Find N5, kam erst vor ein paar Monaten im Februar auf den Markt, sodass dessen Auswirkungen wahrscheinlich erst im zweiten Quartal spürbar sein werden.
Im vergangenen Jahr brachte Huawei das erste tri-foldable Modell (Mate XT Ultimate), ein Buch-faltbares Modell (Mate X6) und zwei Klapphandys (Pocket 2 und nova Flip) auf den Markt. In diesem Jahr startete das Unternehmen mit einem ungewöhnlichen, aber innovativen Modell (Pura X).
Was den gesamten Smartphone-Markt in China betrifft, wird dieser von vivo angeführt, während Huawei dicht hinter Apple auf den Fersen ist.
Quelle: GSM Arena