Horizon Forbidden West: Neue Funktionen erfreuen Spieler mit Tiefenwasserphobie

Zuletzt aktualisiert am 19. April 2023 von Lars Weidmann

Horizon Forbidden West, das lang erwartete Sequel zum erfolgreichen Action-Rollenspiel Horizon Zero Dawn, hat kürzlich eine neue Zugänglichkeitsfunktion für Menschen mit Tiefenwasserphobie vorgestellt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktion und diskutieren die wachsende Bedeutung von Barrierefreiheit in der Gaming-Industrie.

Hintergrund von Horizon Forbidden West

Das Spieluniversum

Horizon Forbidden West spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der hochentwickelte Maschinenwesen und Stämme ums Überleben kämpfen. Die Protagonistin Aloy, eine fähige Jägerin und Bogenschützin, kehrt zurück, um die Geheimnisse hinter der katastrophalen Vergangenheit der Erde aufzudecken.

Erfolg von Horizon Zero Dawn

Das ursprüngliche Spiel, Horizon Zero Dawn, wurde 2017 veröffentlicht und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein fesselndes Gameplay, seine faszinierende Storyline und seine beeindruckende Grafik. Das Sequel, Horizon Forbidden West, soll auf dem Erfolg des ersten Spiels aufbauen und den Spielern ein noch umfassenderes und fesselnderes Erlebnis bieten.

Tiefenwasserphobie: Eine Herausforderung für Gamer

Was ist Tiefenwasserphobie?

Tiefenwasserphobie, auch als Thalassophobie bekannt, ist eine Angststörung, die sich durch eine intensive und irrationale Furcht vor tiefem Wasser auszeichnet. Menschen mit dieser Phobie können bei der Konfrontation mit tiefem Wasser starke Angstzustände, Panikattacken oder sogar körperliche Beschwerden wie Übelkeit oder Schwind elgefühle erleben.

Beeinträchtigung des Spielerlebnisses

Für Menschen mit Tiefenwasserphobie kann das Spielen von Videospielen, die Unterwasserabschnitte oder -szenen enthalten, sehr unangenehm und stressig sein. In manchen Fällen kann die Phobie das Spielerlebnis so stark beeinträchtigen, dass Betroffene bestimmte Spiele oder Spielabschnitte vermeiden oder gar nicht erst spielen.

Zugänglichkeitsfunktionen in Horizon Forbidden West

Anpassung des Schwierigkeitsgrades

Um Spielern mit Tiefenwasserphobie entgegenzukommen, hat das Entwicklerteam von Horizon Forbidden West eine spezielle Zugänglichkeitsfunktion eingeführt, die es ermöglicht, den Schwierigkeitsgrad von Unterwasserabschnitten individuell anzupassen. Dadurch können Betroffene ihre Angst besser bewältigen und sich trotzdem in die Tiefen der Spielwelt wagen.

Automatisches Tauchen

Eine weitere hilfreiche Funktion ist das automatische Tauchen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, übernimmt die Spielfigur automatisch das Tauchen in Unterwasserbereichen, sodass Spieler mit Tiefenwasserphobie nicht selbst die Kontrolle übernehmen müssen. Dies kann dazu beitragen, die Angst vor dem Tauchen in tiefem Wasser abzumildern und das Spielerlebnis insgesamt angenehmer zu gestalten.

Weitere Verbesserungen der Barrierefreiheit

Untertitel und Menüanpassungen

Neben den speziellen Funktionen für Tiefenwasserphobie bietet Horizon Forbidden West auch eine Reihe von allgemeinen Zugänglichkeitsverbesserungen. Dazu gehören unter anderem anpassbare Untertitel und Menüoptionen, die es Spielern ermöglichen, Schriftgröße, Farben und Hintergründe nach ihren Bedürfnissen einzustellen.

Anpassbare Steuerung

Ein weiteres wichtiges Feature ist die Möglichkeit, die Steuerung des Spiels individuell anzupassen. Dies ermöglicht es Spielern mit körperlichen Beeinträchtigungen, die Steuerung so zu konfigurieren, dass sie ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.

Reaktionen der Gaming-Community

Positive Rückmeldungen

Die Einführung von Zugänglichkeitsfunktionen in Horizon Forbidden West wurde von der Gaming-Community weitgehend positiv aufgenommen. Viele Spieler loben das Entwicklerteam für seine Bemühungen, das Spiel für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen und Beeinträchtigungen zugänglich zu machen.

Weitere Forderungen nach Zugänglichkeit

Gleichzeitig fordern einige Spieler, dass noch mehr getan werden sollte, um die Zugänglichkeit in der Gaming-Industrie insgesamt zu verbessern. Sie betonen, dass Barrierefreiheit in allen Bereichen des Spielens, von der Hardware bis zur Software, ein wichtiges Anliegen sein sollte.

Zukunft der Barrierefreiheit in Videospielen

Anhaltender Druck auf Spieleentwickler

Die Einführung von Zugänglichkeitsfunktionen in Horizon Forbidden West zeigt, dass der Druck auf Spieleentwickler, barrierefreie Spiele zu schaffen, zunimmt. Immer mehr Entwickler erkennen, dass es wichtig ist, auf die Bedürfnisse von Spielern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen einzugehen und ihnen ein ebenso fesselndes und unterhaltsames Spielerlebnis zu ermöglichen.

Zusammenarbeit mit Behindertenorganisationen

Einige Spieleentwickler arbeiten bereits eng mit Organisationen für Menschen mit Behinderungen zusammen, um ihre Spiele barrierefreier zu gestalten. Durch diese Zusammenarbeit erhalten sie wertvolle Einblicke in die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen und können gezieltere Zugänglichkeitsfunktionen entwickeln.

Schlussfolgerung

Horizon Forbidden West ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Spieleentwickler Barrierefreiheit in ihre Spiele integrieren und damit ein inklusiveres Spielerlebnis für alle bieten können. Die Einführung von speziellen Zugänglichkeitsfunktionen für Menschen mit Tiefenwasserphobie zeigt, dass das Entwicklerteam sich der Bedürfnisse von Spielern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen bewusst ist und sich dafür einsetzt, ihre Spiele für alle zugänglich zu machen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Entwicklung in der gesamten Gaming-Industrie weitergeht und Barrierefreiheit in Zukunft eine noch größere Rolle spielen wird.

FAQ

Was ist Horizon Forbidden West?

Horizon Forbidden West ist ein Action-Rollenspiel und die Fortsetzung von Horizon Zero Dawn. Es spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der hochentwickelte Maschinenwesen und Stämme ums Überleben kämpfen.

Was ist Tiefenwasserphobie?

Tiefenwasserphobie, auch als Thalassophobie bekannt, ist eine Angststörung, die sich durch eine intensive und irrationale Furcht vor tiefem Wasser auszeichnet.

Welche Zugänglichkeitsfunktionen bietet Horizon Forbidden West für Menschen mit Tiefenwasserphobie?

Horizon Forbidden West bietet eine Anpassung des Schwierigkeitsgrades für Unterwasserabschnitte und eine automatische Tauchfunktion, die es Menschen mit Tiefenwasserphobie ermöglicht, das Spiel besser genießen zu können.

Welche weiteren Zugänglichkeitsverbesserungen bietet Horizon Forbidden West?

Zu den weiteren Zugänglichkeitsfunktionen von Horizon Forbidden West gehören anpassbare Untertitel und Menüoptionen, individuell konfigurierbare Steuerung und verschiedene Schwierigkeitsgrade.

Wie reagiert die Gaming-Community auf die Einführung von Zugänglichkeitsfunktionen in Horizon Forbidden West?

Die Einführung von Zugänglichkeitsfunktionen in Horizon Forbidden West wurde von der Gaming-Community weitgehend positiv aufgenommen, wobei viele Spieler das Entwicklerteam für seine Bemühungen loben, das Spiel für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen und Beeinträchtigungen zugänglich zu machen.

Avatar-Foto

Michael Becker

Michael Becker ist ein leidenschaftlicher Gamer und Technik-Enthusiast, der seine Liebe zu Computerspielen und Technologie in eine erfolgreiche Karriere als Autor auf einer Technikwebsite umgewandelt hat. Schon in jungen Jahren war er fasziniert von Computerspielen und begann bald darauf, sich intensiv mit der Technologie dahinter zu beschäftigen. Seine Liebe zur Technologie und seine Leidenschaft für Computerspiele machen ihn zu einem Experten auf seinem Gebiet und inspirieren andere, sich ebenfalls mit diesen Themen zu beschäftigen.