Uncategorized

Google wechselt Chipsatz-Lieferant für Pixel Watch 4

Google hat die Zusammenarbeit mit Samsung eingestellt und wechselt für zukünftige Tensor-Chipsätze zu TSMC. Der erste Chipsatz, der Tensor G5, wird die Pixel 10-Serie antreiben und ist bereits auf Geekbench aufgetaucht. Die kommende Pixel Watch 4 wird jedoch nicht auf einen neuen Chipsatz umsteigen.

Laut den neuesten Berichten wird Google denselben Chipsatz wie bei der Watch 3 und der Watch 2 wiederverwenden, den Snapdragon W5 Gen 1. Dieser Chipsatz aus dem Jahr 2022 wird im 4-nm-Prozess gefertigt und verfügt über vier Cortex-A53-Kerne.

Kürzlich wurde bekannt, dass Qualcomm an einem Snapdragon W6 arbeitet, der einen großen Cortex-A78-Kern und vier A55-Kerne umfasst. Es scheint jedoch, dass Google daran kein Interesse hat. Stattdessen könnte das Unternehmen abwarten, bis der eigene Tensor-Chip rechtzeitig für die Pixel Watch 5 bereit ist. Dies wurde bereits Ende 2024 berichtet, und der Leak deutete darauf hin, dass der Tensor-Chip dasselbe 1x A78 + 4x A55-Setup wie der W6 haben wird – dies entspricht auch der Konfiguration des Exynos W1000, den Samsung für die Galaxy Watch8-Serie wiederverwendet hat.

Siehe auch  Pixel-Update sorgt für Akku-Probleme und Überhitzung

Zurück zur Google Pixel Watch 4: Es wurden Renderings gesehen, die auf ein dickeres Gehäuse hinweisen – 14,3 mm, im Vergleich zu 12,3 mm. Die neuesten Informationen deuten darauf hin, dass beide Größen – das 45-mm-Modell mit dem Codenamen „kenari“/FK23 und das 41-mm-Modell mit dem Codenamen „meridian“/FME23 – größere Batterien haben werden, was die robustere Bauweise erklären könnte.

Die Pixel Watch 4 in der 41-mm-Version wird über einen 327-mAh-Akku verfügen (+20 mAh im Vergleich zur Watch 3 41 mm), während das 45-mm-Modell einen 459-mAh-Akku haben wird (+39 mAh). Dies entspricht einem Anstieg von 7 % bzw. 9 %. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass der W5 Gen 1-Chip nicht der effizienteste ist. Auch die Ladegeschwindigkeiten werden erhöht, aber es sind noch keine konkreten Zahlen durchgesickert.

Siehe auch  Samsung Galaxy Z Flip 7: Neues Display, neue Chancen

Neben der Wahl zwischen 41 mm und 45 mm wird die Pixel Watch 4 in Bluetooth- und 4G-Varianten erhältlich sein. Zudem wird sie in mehreren Farben mit unterschiedlichen Armbändern angeboten, die von zweifarbigen Lederarmbändern über Active Sport-Bänder bis hin zu Metallnetzarmbändern reichen. Es wird erwartet, dass die neue Pixel Watch 4 zusammen mit der Pixel 10-Serie vorgestellt wird.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-