Google verliert Verkaufsrecht für Pixel 7 in Japan
Google hat kürzlich das Recht verloren, seine Google Pixel 7-Serie zu verkaufen, nachdem es in einem Patentstreit mit dem südkoreanischen Mobiltelefonunternehmen Pantech verurteilt wurde. Ein Bezirksgericht in Japan stellte fest, dass Google ein Patent verletzt hat, das sich auf die LTE-Konnektivität bezieht.
Pantech hatte Klage gegen Google eingereicht und argumentiert, dass der Technologieriese dieselbe Technologie verwendet habe, die in einem Patent von Pantech beschrieben ist. Das Patent betrifft die Art und Weise, wie das LTE-Modem in den Pixel-Handys mit den Mobilfunkmasten kommuniziert. Das Patent wurde jedoch nicht unter fairen und angemessenen Bedingungen lizenziert.
Infolgedessen entschied das Gericht in Tokio, dass die Pixel 7-Handys aus dem Verkauf genommen werden sollten, da Google sich weigerte, zu kooperieren. Das Unternehmen lehnte es ab, eine angemessene Lizenzgebühr zu zahlen, und weigerte sich zudem, Daten über die Anzahl der in Japan verkauften Pixel 7-Handys bereitzustellen.
Der japanische Markt ist für Google von großer Bedeutung, da das Unternehmen nach Apple der zweitgrößte Smartphone-Anbieter im Land ist und damit Unternehmen wie Samsung und Xiaomi übertrifft.
Pantech hat nun eine weitere Klage gegen Google eingereicht, die sich auf die neueren Pixel 8- und Pixel 9-Serien konzentriert. Sofern die beiden Unternehmen keinen Kompromiss erzielen, könnten auch diese Modelle dasselbe Schicksal erleiden.
Quelle: GSM Arena