Google verbessert Augenfreundlichkeit bei Pixel 10 Pro
OLED-Displays verwenden PWM-Dimmung (Pulsweitenmodulation), um die Helligkeit anzupassen, indem sie das Display sehr schnell flackern lassen. Für einige Menschen führt dieses Flackern zu Augenbelastung. In letzter Zeit haben Smartphone-Hersteller das Problem angegangen, indem sie die PWM-Frequenzen erhöhten, was Marken wie OnePlus bereits bei ihren Flaggschiff-Geräten tun. Auch Google beteiligt sich daran, jedoch mit einer speziellen Anwendung.
Flackern ist eine Erscheinung, die wir kaum bemerken, der wir jedoch ständig durch Bildschirme und moderne Beleuchtung ausgesetzt sind, und es hat erhebliche Auswirkungen auf den Körper. Ingenieure und Forscher haben schon lange darauf hingewiesen, dass solche Lichtschwankungen zu Kopfschmerzen, angestrengtem oder verschwommenem Sehen, Migräne und sogar zu schwerwiegenderen Problemen wie lichtempfindlicher Epilepsie führen können. Zudem kann es die Symptome von Autismus bei Kindern verschlimmern. Der IEEE 1789-Standard gibt Richtlinien vor, wie LED-Beleuchtung gestaltet werden sollte, um diese Risiken zu minimieren.
PWM-Dimmung ist normalerweise nicht wahrnehmbar, kann jedoch bei Menschen, die empfindlich auf Flackern reagieren, von Augenbelastung bis hin zu Kopfschmerzen führen. Mit dem Google Pixel 10 Pro geht Google das Problem durch einen neuen Barrierefreiheits-Schalter namens „Helligkeit für empfindliche Augen anpassen“ an, der von Android Central während eines Hands-on-Tests entdeckt wurde.
Das Aktivieren dieser Einstellung erhöht die PWM-Frequenz von 240 Hz auf 480 Hz, wodurch das sichtbare Flackern reduziert wird, das oft Unbehagen bei empfindlichen Nutzern verursacht. Android Central weist darauf hin, dass die Option nur für das innere Display des Pixel 10 Pro Fold gilt. Der Grund dafür ist einfach: Der äußere Bildschirm verwendet denselben Paneltyp wie das Standard-Pixel 10, das die Anpassung für „empfindliche Augen“ nicht unterstützt.
Marken wie OnePlus, Xiaomi und Honor sind bereits einen Schritt voraus, indem sie ihre Displays augenfreundlicher gestalten, indem sie hohe PWM-Dimmraten und eine Zertifizierung für niedriges Blaulicht verwenden. Google bringt nun ähnliche Technologien in die Pixel 10 Pro-Modelle, und obwohl es etwas spät ist, ist es dennoch ein notwendiger Fortschritt.
Das neueste Pro Pixel verfügt über einen schnelleren, effizienteren Tensor G5-Chip, einen verbesserten ISP und ein helleres Display. Diese Hardware-Verbesserungen, kombiniert mit einer Reihe neuer KI-Funktionen, positionieren es als eines der führenden Android-Handys für 2025.
Quelle: Android Authority