Uncategorized

Google verbessert Always-on-Display im Pixel 10

Google hat in diesem Jahr moderate Verbesserungen am Display der Pixel 10-Serie vorgenommen. Die Smartphones können nun eine höhere HDR- und Spitzenhelligkeit erreichen, wobei das Pixel 10 Pro und sein XL-Geschwistermodell eine Spitzenhelligkeit von 3300 Nits erreichen. Es scheint jedoch eine weitere Verbesserung im Zusammenhang mit dem Always-on-Display (AOD) zu geben, über die Google während seines Made by Google-Events am 20. August nicht gesprochen hat.

Apple führte die Unterstützung für das Always-on-Display mit dem iPhone 14 Pro im Jahr 2022 ein. Obwohl Apple spät auf den Zug aufsprang, hatte die Implementierung einen wesentlichen Vorteil: Sie ermöglichte es den Nutzern, den Hintergrund in einem gedämpften Zustand anzuzeigen.

Im Vergleich dazu verfolgt Googles AOD einen einfacheren Ansatz, indem es das Hintergrundbild vollständig weglässt und nur die Uhrzeit, das Datum, das Wetter und Benachrichtigungen auf einem schwarzen Hintergrund anzeigt. Es gibt keinen Unterschied in den angezeigten Informationen; lediglich die Implementierung von Apple wirkt ansprechender.

Siehe auch  Apple verlagert iPhone-Produktion nach Indien

Mit dem Pixel 10 scheint Google den AOD-Stil von Apple zu kopieren, indem es eine verschwommene Version des Hintergrundbilds im Hintergrund anzeigt. Das Unternehmen hat dieses Feature bei der Vorstellung nicht hervorgehoben, und das Datenblatt erwähnt es ebenfalls nicht. Ein Bericht aus dem Mai dieses Jahres deutete jedoch darauf hin, dass Google möglicherweise an einer solchen Verbesserung für das Always-on-Display im Rahmen von Android 16 arbeitet.

Es ist unklar, ob diese AOD-Verbesserung auch in die Pixel 9-Serie integriert wird oder exklusiv für das Pixel 10 bleibt. Es ist wahrscheinlich, dass das Feature nicht im regulären Pixel 10 verfügbar sein wird, da dessen Display kein LTPO-Panel hat und die Bildwiederholrate nur zwischen 60 Hz und 120 Hz angepasst werden kann. Daher wäre der Einfluss auf die Akkulaufzeit zu groß, um das Feature zu rechtfertigen.

Siehe auch  Samsung startet One UI 7-Update für Galaxy S23-Serie

Selbst beim Pixel 10 Pro und 10 Pro XL könnte ein verschwommenes Hintergrundbild im AOD die Akkulaufzeit negativ beeinflussen, es sei denn, Google verwendet ein neueres OLED-Panel.

Viele Flaggschiff-Android-Smartphones bieten bereits eine ähnliche Funktion für ihre AOD-Bildschirme an.

Das AOD-Upgrade des Pixel 10 sollte gut mit den Live-Updates von Android 16 harmonieren. Letztere zeigen Echtzeitinformationen von Essensliefer- und Fahrdienst-Apps auf dem Sperrbildschirm und im Benachrichtigungsbereich an, was es einfacher macht, Bestellungen und Fahrten auf einen Blick zu verfolgen. Bei Antippen sollte eine ansprechende Animation die Nutzer vom AOD zum Sperrbildschirm führen.

Hoffentlich wird Google, ähnlich wie bei Apple, auch die Möglichkeit bieten, das verschwommene Hintergrundbild im AOD auszuschalten.

Quelle: Android Authority

Siehe auch  Apple wagt neuen Anlauf im Smart-Home-Markt

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-