Google-Update für Pixel 4a: Akku-Probleme und Lösungen
Zu Beginn des Jahres erhielten die Besitzer eines Pixel 4a eine E-Mail von Google, in der sie über ein neues Update informiert wurden, das auf ihren Geräten verfügbar sein würde. Obwohl die Unterstützung für das Pixel 4a bereits vor Jahren eingestellt worden war, sollte dieses Update die „Stabilität der Batterieleistung verbessern“.
Obwohl dies zunächst wie eine willkommene Geste erschien, hatte der Patch erhebliche Auswirkungen auf die Leistung des Telefons, da sowohl die Akkulaufzeit als auch die Ladegeschwindigkeit stark beeinträchtigt wurden. Dies ist besonders unvorteilhaft für Nutzer, die ihr Pixel 4a bisher ohne Probleme verwendet haben.
Einige Nutzer des Pixel 4a konnten das Update zwar zunächst hinauszögern, jedoch wird es nun anscheinend auf alle Geräte ausgerollt. Berichten zufolge, unter anderem von 9to5Google und Nutzern auf Reddit, wird das Update nun zwangsweise auf die Geräte aufgespielt, und die Nutzer haben keine Möglichkeit, dies zu vermeiden. Dies ist enttäuschend, aber notwendig, da es zu schwerwiegenderen Problemen führen könnte.
Positiv ist, dass in einigen Regionen Optionen über den Austausch des Akkus hinaus angeboten werden. Google bietet einen kostenlosen Akkutausch an. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eine Zahlung von 50 US-Dollar oder einen Gutschein über 100 US-Dollar für den Kauf eines neuen Google-Handys im Google Store zu erhalten.
Wenn Sie ein Pixel 4a besitzen und mit der aktuellen Situation unzufrieden sind oder keinen Akkutausch wünschen, könnten diese Optionen für Sie interessant sein. Google hat den 8. Januar 2026 als Frist für diese Angebote festgelegt. Nutzer des Pixel 4a haben also noch mehrere Monate Zeit, um eine Entscheidung zu treffen. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Seite von Pixel.
Interessanterweise ist auch das Pixel 6a von diesem Problem betroffen. Dieses Gerät ist ebenfalls Teil des Battery Performance Programms, was bedeutet, dass auch hier die Firmware die Akkuleistung und das Ladeverhalten beeinflusst. Der Unterschied besteht darin, dass dies nur bei betroffenen Pixel 6a-Geräten geschieht, nachdem die „Batterie des Telefons 400 Ladezyklen abgeschlossen hat“.
Wenn Sie diesen Schwellenwert noch nicht erreicht haben, müssen Sie sich vorerst keine Sorgen machen. Sollten Sie jedoch darüber hinaus sein und eine Warnung erhalten, können Sie das Update herunterladen oder einen Akkutausch in Betracht ziehen. Google bietet auch hier Entschädigungen an, sodass es möglicherweise an der Zeit ist, ein Upgrade in Erwägung zu ziehen, wenn das Pixel 6a für Sie nicht mehr geeignet ist.
Es ist ratsam, die Support-Seite von Google zu besuchen, um alle Details zu erfahren und sich über die Situation im Klaren zu sein. Leider könnte es in Zukunft vermehrt zu solchen Maßnahmen kommen, da Google bestrebt ist, die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, indem das Verhalten der Akkus in unseren Smartphones reguliert wird. Die Frage bleibt, welche Geräte als Nächstes betroffen sein werden.
Quelle: Android Authority