Google plant striktere Batterieverwaltung für Pixel-Smartphones
Die Pixel-Smartphones von Google kombinieren leistungsstarke Hardware mit den fortschrittlichsten Android-Funktionen, einschließlich des Zugangs zu neuesten Beta-Updates. In letzter Zeit gibt es jedoch ein wachsendes Problem: die Zuverlässigkeit der Batterien, insbesondere bei der A-Serie. Vom „Update des Todes“ des Pixel 4a bis zur inkonsistenten Batterieleistung des Pixel 6a werden die Probleme mit der Stromversorgung immer schwerer zu ignorieren.
Google könnte nun planen, die Kontrolle über die Batterieverwaltung weiter zu verschärfen, mit einer bevorstehenden Änderung des Systems zur Unterstützung der Batterielebensdauer (Battery Health Assistance, BHA), die die Nutzer zu einer strengeren Batterieverwaltung zwingen könnte – ohne deren Zustimmung.
Eine Analyse der APK des Google-Einstellungsdienstes in der Version v1.1.0771997146 deutet auf eine Richtungsänderung hin, die beeinflussen könnte, wie Pixel-Geräte mit alternden Batterien umgehen. Konkret deuten die Codeänderungen darauf hin, dass die Unterstützung der Batterielebensdauer bald verpflichtend werden könnte, sobald die Batteriedegradation einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Das bedeutet, dass die Funktion nicht deaktiviert werden kann, bis die Batterie ersetzt wird.
Zum Kontext: BHA ist eine Reihe von Funktionen, die mit dem Pixel 9a eingeführt wurden, um die langfristige Batterielebensdauer zu erhalten, indem die maximale Spannung und die Ladegeschwindigkeit begrenzt werden. Die Idee dahinter ist, die nutzbare Lebensdauer der Batterie zu verlängern und Schäden zu vermeiden. Allerdings hat dies auch zur Folge, dass das Laden langsamer erfolgt und die Batteriekapazität im Laufe der Zeit abnimmt. Dies ist besonders frustrierend für Nutzer, die bereits mit einer schlechten Ausdauer kämpfen.
Bisher war BHA bei älteren Pixel-Modellen optional, doch das könnte sich ändern. Ein aktualisierter Code in der neuen APK besagt ausdrücklich: „Die Unterstützung der Batterielebensdauer kann nicht geändert werden, bis die Batterie ersetzt wird.“ Dies stellt einen erheblichen Wandel im Vergleich zur vorherigen Kommunikation dar, die es den Nutzern ermöglichte, auf diese Funktion zu verzichten.
Der aktuelle Code, der besagt, dass die Funktion nicht angepasst werden kann:
string name=“pulsar_summary_unavailable“ Unavailable
string name=“pulsar_footer_title_unavailable“ Unterstützung der Batterielebensdauer ist nicht verfügbar.
Was die APK-Analyse enthüllt hat, ist in Arbeit:
string name=“pulsar_summary_unavailable“ Unavailable until battery is replaced
string name=“pulsar_footer_title_unavailable“ Unterstützung der Batterielebensdauer kann nicht geändert werden, bis die Batterie ersetzt wird. Mit dem Alter Ihrer Batterie können Sie leichte Veränderungen in der Ladeleistung und der Batteriekapazität bemerken. Batterien sind Verbrauchskomponenten, und ein Austausch wird für alte Batterien empfohlen.
Wenn dies zutrifft, würde es eine subtile, aber bedeutende Änderung in der Handhabung der Batteriedegradation durch Google darstellen: Im Wesentlichen würden die Nutzer in reduzierte Leistungsprofile gezwungen, es sei denn, sie investieren in einen Batteriewechsel, was nicht immer einfach oder erschwinglich ist, insbesondere für Besitzer der mittleren Pixel-A-Serie.
Die Begründung dafür ist nicht ganz unbegründet. Lithium-Ionen-Batterien degradieren, und einige der jüngsten Geräte von Google hatten Schwierigkeiten, dies elegant zu managen. BHA könnte helfen, zukünftige „Update-des-Todes“-Szenarien zu vermeiden, indem es proaktiv die Spannung verwaltet, auch wenn es etwas übertrieben erscheint.
Um klarzustellen: Diese Funktion ist noch nicht aktiv, und es gibt keine offizielle Bestätigung von Google. APK-Analysen heben oft in Entwicklung befindliche Funktionen hervor, die möglicherweise nie veröffentlicht werden. Angesichts der zunehmenden Probleme mit den Pixel-Batterien wäre es jedoch nicht überraschend, wenn Google die Durchsetzung von BHA zum Standard machen würde.
Quelle: Android Authority