Uncategorized

Google plant Helligkeitsregler für Pixel-Taschenlampe

Google stattet seine Pixel-Smartphones derzeit mit einer recht einfachen Taschenlampenfunktion aus. Obwohl die Taschenlampe über ein Widget in den Schnelleinstellungen oder eine Verknüpfung auf dem Sperrbildschirm schnell ein- und ausgeschaltet werden kann, gibt es keine Möglichkeit, die Helligkeit manuell anzupassen. Nutzer sind daher auf Drittanbieter-Apps angewiesen, um diese Funktion zu erhalten.

In mehreren Berichten wurde bekannt, dass Google plant, dies mit einem Schieberegler zur Helligkeitsanpassung zu beheben. In der neu veröffentlichten Version Android Canary 2510 entdeckte die Redaktion von Android Authority eine nahezu fertige Version dieses Schiebereglers, die im Vergleich zu früheren Versionen wesentliche Änderungen aufweist.

Eine frühere Implementierung dieser nativen Taschenlampenfunktion nutzte einen horizontalen Helligkeitsregler im Stil von Samsung. In der neuesten Überarbeitung wird jedoch ein vertikaler Schieberegler verwendet, der in Form einer Taschenlampe dargestellt ist. Bei dieser aktualisierten Version wird die Helligkeit so angepasst, dass sie der Beleuchtung einer herkömmlichen Taschenlampe ähnelt.

Siehe auch  Sony Xperia 10 VI erhält Android 16-Update

Die Funktionalität bleibt jedoch unverändert, und es gibt keinen echten Unterschied in den Fähigkeiten im Vergleich zu den zuvor in Entwicklung befindlichen Versionen. Diese neue Darstellung orientiert sich mehr an dem, was auf Apple iPhones sowie Geräten von OnePlus und Xiaomi zu sehen ist. Samsung Galaxy-Flaggschiffe bieten seit einiger Zeit Helligkeitsregler an, allerdings in horizontaler Form.

Die schlechte Nachricht ist, dass laut Android Authority in den Android 16 QPR2-Betas keine Erwähnung dieses überarbeiteten Taschenlampenreglers gemacht wurde, was bedeutet, dass er nicht in der stabilen Version, die im Dezember erscheint, enthalten sein wird.

Dies lässt die Möglichkeit offen, dass Google diesen aktualisierten Taschenlampenregler in der Android 16 QPR3-Version einführt, deren Beta-Phase noch nicht begonnen hat und deren stabile Version für März 2026 geplant ist. Das ist eine lange Wartezeit für eine so grundlegende Funktion.

Siehe auch  Samsung Galaxy S26: Revolution oder Traditionbruch?

In der Zwischenzeit können Nutzer jedoch Drittanbieter-Apps herunterladen, um diese Funktion auf ihren Smartphones zu aktivieren. Darüber hinaus bietet die Zugänglichkeits-App von Google, Magnifier, ebenfalls einen Schieberegler zur Anpassung der Taschenlampenhelligkeit. Obwohl diese Alternativen nützlich sind, würden die meisten Nutzer sicherlich eine native Lösung bevorzugen, ähnlich wie sie auf Samsung- oder Apple-Geräten angeboten wird.

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-