Uncategorized

Google plant erweiterte Backup-Optionen für Nutzer

Eine Analyse der APK der Google Play Services App, Version 26.32.31 Beta, zeigt interessante Details zu Telefon-Backups. Es deutet auf eine neue Funktion hin, die Google voraussichtlich in naher Zukunft implementieren wird und es den Nutzern ermöglichen könnte, weitere Ordner für Backups auszuwählen.

Nutzer, die automatische Online-Backups verwenden, wissen, dass nicht alle Daten gesichert werden. Fotos und Videos werden in der Cloud gespeichert, ebenso wie Einstellungen und einige Benutzerdaten, jedoch nicht alles. Beispielsweise haben einige Apps verschlüsselte Daten, die nicht gesichert werden können.

Derzeit ist es nicht möglich, andere Ordner, wie den „Downloads“-Ordner, zu sichern. Der Quellcode der Beta-Version von Google Play Services deutet jedoch darauf hin, dass Google an einer Lösung arbeitet. Es wird wahrscheinlich die Option geben, den Downloads-Ordner zu sichern, und möglicherweise auch andere Ordner. Selbstverständlich werden alle Daten in Google Drive hochgeladen.

Siehe auch  Xiaomi 16: Neues Display-Gerücht sorgt für Aufsehen

Zusätzlich gibt es einen Hinweis auf „Dokumente“, was darauf hindeuten könnte, dass Google nur bestimmte Dateitypen für Backups zulassen wird und nicht alles.

In jedem Fall können wir derzeit nur spekulieren, aber es scheint, dass Google bereits an den neuen Backup-Optionen arbeitet, sodass wir bald Gewissheit haben werden.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-