Google Pixel: Neue KI-Funktion zur Betrugserkennung
Die Google Pixel Smartphones unterstützen seit langem Anti-Betrugs-Tools für Anrufe und Textnachrichten. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen jedoch einen bedeutenden Schritt mit der Einführung von KI-gestützten Betrugserkennungsfunktionen gemacht. Diese Funktionen wurden offiziell im März eingeführt, und es scheint, dass Google bereits an einem umfangreichen Upgrade arbeitet.
Im neuesten Update der Android System Intelligence (Version B.13.playstore.pixel10.801661517) auf dem Pixel 10 haben die Code-Analysten von Android Authority eine Seite namens Betrugserkennung innerhalb von Einstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Weitere Sicherheits- und Datenschutzoptionen aktiviert.
Diese Seite zur Betrugserkennung bietet einen einzigen Schalter, der erklärt, dass Nutzer „Benachrichtigungen über wahrscheinliche Betrügereien in Chatnachrichten von unterstützten Apps“ erhalten werden. Die Erwähnung von Benachrichtigungen deutet darauf hin, dass die Funktion nicht in jede App eingreifen muss, da jede Benachrichtigung von einer unterstützten Chat- oder Messaging-App auf Betrug analysiert wird.
Google könnte hierfür Gemini Nano nutzen, was darauf hindeutet, dass die Funktion möglicherweise auf die Pixel 9 und Pixel 10 Smartphones beschränkt ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Betrugserkennung vorerst eine Funktion ist, die ausschließlich in den USA verfügbar ist.
Android Authority hat zudem eine Datei innerhalb des Updates der Android System Intelligence entdeckt, die die Namen einiger beliebter Chat-Apps enthält. Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen, ob diese Apps unter die Betrugserkennung fallen werden. Hier sind einige der von der Seite entdeckten Namen:
– Google Nachrichten
– Google Chat
– Signal
– WhatsApp
– Instagram
– Kakao Talk
– Line
– Verizon Nachrichten
– X/Twitter
– Facebook Messenger Lite
Apps wie Hangouts und Test SafeComms Chat wurden ebenfalls aufgeführt, wobei Hangouts nicht mehr existiert und die letztere möglicherweise eine App für interne Kommunikationszwecke bei Google ist. Neben dem neuen Schalter in den Sicherheitseinstellungen und den Namen potenzieller unterstützter Apps hat die Veröffentlichung einige Textzeilen entdeckt, die zeigen, was Nutzer sehen werden, wenn diese aktualisierte Version der Betrugserkennung aktiv ist. Hier sind diese Textzeilen in voller Länge:
Einige dieser Texte zeigen gängige Warnungen und Benachrichtigungen, darunter beschreibende Texte wie „Die Betrugserkennung hat verdächtige Aktivitäten in dieser Nachricht gefunden.“ Es scheint auch die Möglichkeit zu geben, einen Chat oder eine Benachrichtigung als „Kein Betrug“ zu kennzeichnen, was nützlich sein kann, um Fehlalarme zu vermeiden.
Es ist unklar, wann diese neuen Elemente der Betrugserkennung auf Pixel-Geräten verfügbar sein werden, obwohl es nicht lange dauern sollte, bis sie ausgerollt werden. Diese Funktionen werden eine willkommene Ergänzung für Besitzer von Pixel-Geräten sein, da sie eine zusätzliche Sicherheitsebene gegen Betrug bieten, der über Drittanbieter-Messaging-Apps durchgeführt wird.
Quelle: Android Authority