Google Pixel: Ladegrenze von 80 % erklärt!
Google hat kürzlich eine Ladegrenze von 80 % für Pixel-Handys eingeführt, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Einige Nutzer bemerkten jedoch, dass ihre Telefone gelegentlich bis zu 100 % aufgeladen wurden. Dies ist kein Fehler, sondern Teil des Designs des Systems. Gelegentlich umgeht das Telefon die Grenze, um die Batterie neu zu kalibrieren und genaue Ladeanzeigen zu gewährleisten.
Nach dem vollständigen Laden erscheint ein Schildsymbol, das das Ende der Neukalibrierung signalisiert und die Rückkehr zur 80 %-Ladegrenze anzeigt. Diese Funktion wurde eingeführt, um Bedenken hinsichtlich des zu langen Anschlusses des Telefons zu zerstreuen und eine zusätzliche Schicht zur Batterieoptimierung der Pixel-Geräte hinzuzufügen. Durch die Begrenzung des Ladevorgangs auf 80 % wird die Alterung der Batterie verlangsamt und die Lebensdauer des Telefons verlängert. Mit der Android 16 Beta 2 bemerkten einige Nutzer jedoch, dass die Funktion nicht wie erwartet funktionierte.
Glücklicherweise handelt es sich hierbei nicht um einen lästigen Designfehler. Wie im GrapheneOS-Forum erklärt, sind diese vollständigen Ladezyklen tatsächlich Teil des Systems zur Neukalibrierung der geschätzten Batteriekapazität. Dies ist ein notwendiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Telefon genau vorhersagen kann, wie viel Energie noch verfügbar ist, und um Störungen zu vermeiden.
Vor dem Android 15 QPR2-Update hatte der Neukalibrierungsprozess einige Probleme und funktionierte nicht immer wie vorgesehen. Diese Schwierigkeiten wurden jedoch behoben, sodass das System nun besser in der Lage ist, die Gesundheit der Batterie im Laufe der Zeit zu überwachen.
Es ist ratsam, das Pixel nach dem vollständigen Laden noch eine Weile angeschlossen zu lassen. Dann wird ein Schildsymbol angezeigt, das signalisiert, dass die Ladeumgehung aktiv ist und die Neukalibrierung abgeschlossen ist. Sobald dies geschieht, wird die 80 %-Ladegrenze wieder aktiv, und das Telefon kehrt zu seinem normalen Ladevorgang zurück.
Dieses Verhalten, bei dem Telefone mit Ladegrenzen manchmal bis zu 100 % aufladen, ist nicht neu – auch iPhones tun dies, selbst wenn die optimierte Ladefunktion aktiviert ist. Apple hat erklärt, dass dies völlig normal ist und tatsächlich dazu beiträgt, dass das Telefon besser im Griff hat, wie viel Batterielebensdauer tatsächlich noch vorhanden ist.
Quelle: Android Authority