Google entwickelt KI für anpassbare Pixel-Symbole
Google Pixels hatten in der Vergangenheit einige Einschränkungen hinsichtlich der Anpassungsoptionen. Während Nutzer einige Elemente ihrer Benutzererfahrung anpassen können, sind die besten Änderungen oft nur mit einem benutzerdefinierten Launcher möglich.
Es scheint jedoch, dass sich dies ändern könnte, da Google an KI-gestützten Symbolthemen arbeitet, die es ermöglichen sollen, die Startseite an das gewünschte Farbschema anzupassen.
Aktuell haben Pixel-Geräte die Möglichkeit, in den Wallpaper-Einstellungen „themed icons“ zu aktivieren. Diese Funktion färbt App-Symbole auf der Startseite so ein, dass sie zu den dominierenden Farben des aktuellen Hintergrundbildes passen. Dies ist ein nützliches Tool, um schnell den Stil der Startseite abzustimmen. Allerdings funktioniert dies nur, wenn die App-Entwickler eine monochromatische Version ihres Symbols bereitgestellt haben, was nicht immer der Fall ist. Dadurch kann die Startseite unordentlich wirken, da einige Symbole farblich angepasst sind und andere nicht.
Google könnte eine Lösung für dieses Problem gefunden haben, die ebenfalls auf KI basiert. In der neuesten Android Canary-Version wurden neue Codezeilen entdeckt, die darauf hindeuten, dass KI Symbole in Echtzeit anpassen könnte. Anstelle eines einfachen Schalters für die thematisierten Symbole gibt es nun vier Optionen zur Auswahl:
– Default – zeigt die Symbole so an, wie sie sind.
– Minimal – eine monochromatische Version eines Symbols.
– AI icon.
– Create.
Die letzten beiden Optionen sind noch unklar, aber es ist naheliegend, dass ein „AI icon“ KI nutzen könnte, um eine Version eines Symbols zu erstellen, die zum gewählten Thema passt. Die Option „Create“ bleibt vage, könnte aber die Möglichkeit bieten, ein Symbol vollständig zu ersetzen.
In der Tat ist dies genau der Bereich, in dem KI nützlich sein könnte – Lücken zu füllen, die von anderen nicht schnell angegangen werden. Obwohl es möglicherweise urheberrechtliche Bedenken hinsichtlich der Anpassung von Symbolen geben wird, kann ein Unternehmen wie Google diese erkennen und entsprechende Lösungen finden. Während dies nicht für jeden von großer Bedeutung sein wird, da viele Nutzer keine großen Ansprüche an die Übereinstimmung ihrer Symbole stellen, könnte es dennoch eine willkommene Verbesserung für diejenigen sein, die Wert auf ein einheitliches Erscheinungsbild legen.
Quelle: Android Authority