Google Chromebooks mit Nvidia RTX-Grafik: Das ultimative Gaming-Erlebnis!
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 von Lars Weidmann
Google setzt seine Bemühungen für Gaming-Chromebooks fort und die nächste Generation wird dedizierte Nvidia-RTX-Grafikkarten bieten.
Gaming auf ChromeOS heute
Im vergangenen Jahr kündigte Google einen großen Schritt für das Gaming auf ChromeOS an und stellte mehrere auf Gaming ausgerichtete Chromebooks vor. Trotz des Schwerpunkts auf Gaming waren diese Laptops am besten für die Anforderungen von Cloud-Gaming geeignet, da ihnen dedizierte Grafikhardware fehlte.
Google hat jedoch klar gemacht, dass die Cloud nicht der einzige Weg zum Gaming auf ChromeOS ist (insbesondere angesichts des Untergangs von Stadia). Seit Jahren arbeiten Google und Valve daran, Steam auf ChromeOS zum Laufen zu bringen, um hochwertigere Modelle in die Lage zu versetzen, lokal heruntergeladene Spiele zu spielen.
Zu einem anderen Zeitpunkt hätte dies wie ein aussichtsloses Unterfangen ausgesehen, aber der PC-Gaming-Markt hat sich aufgrund der Beliebtheit des Steam Decks zu verändern begonnen. Die gleiche Software, die es dem Steam Deck ermöglicht, Spiele gut auszuführen, kommt auch Chromebooks zugute, da beide auf Linux anstatt auf Windows basieren. Jeder Entwickler, der die Arbeit investiert, um sein Spiel “Deck Verified” zu machen, hat das Spiel im Grunde auch für ChromeOS optimiert.
Dennoch basiert die “Gaming”-Auszeichnung der High-End-Gaming-Chromebooks, die wir heute haben, hauptsächlich auf Features wie einer höheren Bildwiederholfrequenz für das Display und Anti-Ghosting für die RGB-Tastatur. Im Inneren handelt es sich größtenteils um die gleiche hardwarebasierte Intel-Technologie, die in einem hochwertigen, für die Arbeit geeigneten Chromebook zu finden ist.
Diese Laptops können Steam-Spiele spielen, aber man sollte sich vorwiegend auf weniger grafikintensive Titel beschränken. Google hat eine Beispiel-Liste von Spielen bereitgestellt, die auf Chromebooks getestet wurden. Diese Liste besteht hauptsächlich aus älteren 3D-Titeln, neueren Indie-Spielen sowie einigen moderneren Titeln wie DOOM (2016).
Nvidia-RTX-Grafik in einem Chromebook
Glücklicherweise geht Google dieses Problem direkt an, indem es es ermöglicht, dass ChromeOS-Hardware eine dedizierte Nvidia-RTX-Grafikkarte enthält. Dieses Vorhaben läuft bereits seit über einem Jahr, da es zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen gab. Zunächst einmal musste Google sicherstellen, dass die virtuelle Maschine (VM), auf der das Steam-Gaming auf ChromeOS stattfindet, direkten Zugriff auf die Grafikkarte für maximale Leistung hat.
Die Bemühungen des Unternehmens konzentrierten sich ursprünglich auf eine Hardware namens “Draco” oder “Agah”. Nach unseren Erkenntnissen handelte es sich dabei um einen internen Prototyp, der auf Intels 12. Generation (Alder Lake) Prozessoren basierte und Nvidia-RTX-3050-Grafikhardware enthielt.
Anfang dieses Jahres hat das Unternehmen seinen Fokus auf neue Grundlagen-Hardware mit dem Codenamen “Hades” verschoben.
Hades dient als Grundlage, auf der OEMs aufbauen können, und bisher sind zwei solcher Chromebooks aufgetaucht – “Cora” und “Zeus”. Es gibt noch keine genauen Details zu diesen Modellen, daher können wir uns an Hades halten, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Die auf Hades basierenden Chromebooks werden auf Intels 13. Generation (Raptor Lake) Chips aufgebaut und mit Nvidias RTX-4050-Grafikkarte gepaart sein. Da dieses spezielle Modell noch nicht angekündigt wurde, wissen wir nicht genau, wie gut es performen wird, aber es dürfte vergleichbar mit der bereits existierenden RTX-3050 sein, die in Gaming-Laptops unter 1000 Euro zu finden ist.
Diese Gaming-Chromebooks werden auch mit neuerem DDR5-RAM ausgestattet sein, und laut einer Code-Änderung wird der RAM nicht fest verlötet sein. Wenn dies zutrifft, wäre es möglich, den RAM Ihres Gaming-Chromebooks später zu aktualisieren, wenn Sie dies für angemessen halten.
Google stattet diese beiden Gaming-Modelle auch mit einigen einzigartigen Funktionen aus, die auf anderen Chromebooks heute nicht zu finden sind. Erstens wird mindestens ein USB-C-Anschluss den neuen “Extended Power Range” (EPR)-Standard unterstützen, der bis zu 240 W Leistung über USB-C ermöglicht.
Zusätzlich dazu hat Google eine Möglichkeit integriert, mit der Ihr Chromebook die Batterie “umgehen” und direkt mit der eingehenden Stromversorgung des Ladegeräts betrieben werden kann. Dies wäre perfekt, um Hitze zu reduzieren und die langfristige Gesundheit des Laptop-Akkus zu erhalten, wenn Sie an einem Ort spielen, an dem eine zuverlässige Stromquelle verfügbar ist.
Für wen sind diese Chromebooks gedacht?
Insgesamt scheinen Google und Nvidia viel Arbeit investiert zu haben, um das Gaming auf ChromeOS besser umsetzbar zu machen als je zuvor. Mit Hilfe einer dedizierten Grafikkarte – und der zusätzlichen Leistung, die dafür benötigt wird – könnten diese neuen Chromebooks überraschend kompetent sein, um unterwegs Spiele zu spielen.
Dennoch sind wir uns noch nicht sicher, auf welchen Markt Google und seine OEM-Partner mit diesen Laptops abzielen möchten. Personen, die bereits mit PC-Gaming vertraut sind, würden wahrscheinlich weiterhin Windows-basierte Geräte verwenden. Möglicherweise möchte Google jedoch Chromebook-Besitzern die Welt des PC-Gaming näherbringen.
Da diese neue Hardware-Generation erst vor etwa drei Monaten gestartet wurde, ist es unwahrscheinlich, dass die Chromebooks mit Nvidia-Grafik in absehbarer Zeit veröffentlicht werden.