Millionen Android Nutzer bedroht: Malware befällt Apps im Play Store
Zuletzt aktualisiert am 16. April 2023 von Lars Weidmann
Die Goldoson-Malware hat den Google Play Store infiltriert und Millionen von Benutzern potenziell gefährdet. Diese Malware ist eine neue Bedrohung, die von Entwicklern versehentlich durch die Verwendung von Drittanbieter-Bibliotheken hinzugefügt wurde, die bereits Malware enthielten. Diese Komponenten werden von App-Entwicklern verwendet, um bestimmte Teile einer App schneller zu entwickeln. Die Goldoson-Malware kann eine Liste der auf einem mobilen Gerät installierten Apps sammeln, den Namen von Geräten, die über Bluetooth und Wi-Fi mit einem Telefon verbunden sind, und nahe gelegene GPS-Standorte erfassen. Außerdem kann die Malware Ad-Fraud durchführen, indem sie auf Anzeigen im Hintergrund klickt, ohne die Zustimmung des Benutzers einzuholen.
Die Entdeckung der Goldoson-Malware wurde von Forschern des Sicherheitsunternehmens McAfee auf ihrem Blog gemeldet. Die betroffenen Entwickler wurden informiert und viele der infizierten Apps wurden bereits gereinigt oder aus dem Google Play Store entfernt. Im Folgenden sind einige der Apps aufgelistet, die von der Goldoson-Malware betroffen waren:
- L.POINT mit L.PAY: 10 Millionen+ Installationen (aktualisiert)
- Swipe Brick Breaker: 10 Millionen+ Installationen (entfernt)
- Money Manager Expense & Budget: 10 Millionen+ Installationen (aktualisiert)
- TMAP: 10 Millionen+ Installationen (aktualisiert)
- Lotte Cinema: 10 Millionen+ Installationen (aktualisiert*)
- Genie Music: 10 Millionen+ Installationen (aktualisiert*)
- Cultureland version 2: 5 Millionen+ Installationen (aktualisiert*)
- GOM Player: 5 Millionen+ Installationen (aktualisiert*)
- Megabox: 5 Millionen+ Installationen (entfernt**)
- LIVE Score Real-Time score: 5 Millionen+ Installationen (aktualisiert*)
- Pikicast: 5 Millionen+ Installationen (entfernt**)
- Compass 9: Smart Compass: 1 Million+ Installationen (entfernt**)
- GOM Audio – Music, Sync lyrics: 1 Million+ Installationen (aktualisiert*)
- TV – All About Video: 1 Million+ Installationen (aktualisiert*)
- Guninday: 1 Million+ Installationen (aktualisiert*)
- Item mania: 1 Million+ Installationen (entfernt**)
- LOTTE WORLD Magicpass: 1 Million+ Installationen (aktualisiert*)
- Bounce Brick Breaker: 1 Million+ Installationen (entfernt**)
- InfiniteSlice Infinite Slice: 1 Million+ Installationen (entfernt**)
- Norae bang: 1 Million+ Installationen (aktualisiert*)
- SomNote – Schöne Notiz-App 1M+ entfernt**
- Korea Subway Info: Metroid 1M+ aktualisiert*
- GoodTVBible 1M+ entfernt**
- Happy Mobile Happy Screen1M+ aktualisiert*
- UBhind: Mobile Tracker Manager 1M+ entfernt**
- Mafu Driving Free 1M+ entfernt**
- Girl Singer WorldCup 500K+ aktualisiert*
- FSP Mobile 500K+ entfernt**
- Audio Recorder 100K+ entfernt**
- Catmera 100K+ entfernt**
- Cultureland Plus 100K+ aktualisiert*
- Simple Air 100K+ entfernt**
- Lotteworld Seoul Sky 100K+ aktualisiert*
- Snake Ball Lover 100K+ entfernt**
- Play Geto 100K+ entfernt**
- Memory Memo 100K+ entfernt**
- PB Stream 100K+ entfernt**
- Money Manager (Remove Ads) 100K+ aktualisiert*
- Inssaticon – Niedliche Emoticons 100K+ entfernt**
- ECloud 100K+ aktualisiert*
- SCinema 50K+ aktualisiert*
- Ticket Office 50K+ aktualisiert*
- Lotteworld Aquarium 50K+ aktualisiert*
- Lotteworld Water Park 50K+ aktualisiert*
- T map für KT, LGU+ 50K+ entfernt**
- Zufallszahl 50K+ aktualisiert*
- AOG Loader 10K+ entfernt**
- GOM Audio Plus – Musik, Sync l 10K+ aktualisiert*
- Swipe Brick Breaker 2 10K+ entfernt**
- Safe Home10K+ entfernt**
- Chuncheon 10K+ entfernt**
- Fantaholic 5K+ entfernt**
- Cinecube 5K+ aktualisiert*
- TNT 5K+ entfernt**
- Bestcare Health 1K+ entfernt**
- InfinitySolitaire 1K+ entfernt**
- New Safe 1K+ entfernt**
- Cashnote 1K+ entfernt**
- TDI News 1K+ entfernt**
- Eyesting 500+ entfernt**
- TingSearch 50+ entfernt**
- Krieshachu Fantastic 50+ entfernt**
- Yeonhagoogokka 10+ entfernt**
Denken Sie daran, dass nur weil eine App aus dem Play Store entfernt wurde, das nicht bedeutet, dass sie Ihre persönlichen Daten nicht stehlen und auf Anzeigen klicken kann, wenn Sie die fragliche App noch auf Ihrem Handy oder Tablet installiert haben. Mit anderen Worten, wenn Sie eine dieser Apps auf einem Ihrer mobilen Geräte haben, deinstallieren Sie sie jetzt, auch wenn sie angeblich vom Entwickler bereinigt und von Google getestet wurden. Warum sollten Sie ein Risiko eingehen?
Um sich in Zukunft etwas Zeit zu sparen, sollten Sie vor der Installation einer App von einem unbekannten Entwickler die Kommentare von Nutzern mit realen Erfahrungen bei der Verwendung der App überprüfen. Wenn Sie einen Benutzer sehen, der darüber schreibt, wie sich die Batterie seines Geräts nach der Installation der App entleert hat oder dass ein Benutzer zu viele Anzeigen auf seinem Handy bemerkt hat, sollten Sie dies als Warnsignal betrachten. Wenn eine App nicht den Geruchstest besteht, vergessen Sie sie einfach.