Uncategorized

Gerüchte zur Galaxy S26-Serie: Größte Umgestaltung bevorstehend

Samsung wird in mehr als sechs Monaten die Galaxy S26-Serie vorstellen, doch bereits jetzt gibt es zahlreiche Gerüchte über die Flaggschiff-Reihe des Unternehmens für 2026. Diese Gerüchte deuten auf die größte Umgestaltung seit Jahren hin. Im Rahmen dieser Neugestaltung wird Samsung die Basis- und Plus-Modelle zugunsten des Galaxy S26 Pro und S26 Edge abschaffen. Ein neuer Bericht gibt nun Aufschluss über die angebliche Batteriekapazität der Geräte.

Laut GalaxyClub wird das Galaxy S26 Pro mit einer Nennkapazität von 4.175 mAh ausgestattet sein. Samsung wird dies wahrscheinlich als 4.300 mAh Zelle vermarkten, ähnlich wie beim Galaxy Z Flip 7.

Basierend auf der Batteriekapazität und der Namensgebung wird deutlich, dass das S26 Pro mit dem iPhone 16 Pro und dem Google Pixel 9 Pro vergleichbar sein wird, also ein kompaktes Flaggschiff. Man kann erwarten, dass das Gerät ein Display von etwa 6,4 Zoll oder kleiner haben wird. Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro hat ein 6,3-Zoll-Display und eine 3.582 mAh Batterie, während das Pixel 9 Pro mit der gleichen Displaygröße eine deutlich größere 4.700 mAh Zelle bietet. Selbst das Basis-Galaxy S25, das ein 6,3-Zoll-Display hat, kommt mit einer 4.000 mAh Zelle. Daher sollte das S26 Pro in etwa die gleiche Größe wie das S25 oder nur geringfügig größer sein, was es Samsung ermöglicht, eine 300 mAh größere Zelle unterzubringen.

Siehe auch  Samsung Galaxy Z Fold 7: S Pen vorerst gestrichen

Für das S26 Edge berichtet der Bericht, dass Samsung es mit einer 4.078 mAh Batterie ausstatten wird, diese jedoch als 4.200 mAh Zelle vermarkten wird. Falls dies zutrifft, würde dies eine Steigerung der Kapazität um 300 mAh im Vergleich zur 3.900 mAh Zelle des S25 Edge bedeuten. Dies sollte zu einer spürbaren Verbesserung der Akkulaufzeit führen, obwohl das Gerät wahrscheinlich dennoch Schwierigkeiten haben wird, einen ganzen Tag Nutzung zu überstehen, wenn Samsung nicht andere Aspekte zur Energieeffizienz optimiert.

Die angebliche Batteriekapazität des Galaxy S26 Ultra ist ebenfalls bereits durchgesickert und deutet darauf hin, dass es die gleiche 5.000 mAh Zelle wie die letzten Ultra-Flaggschiffe von Samsung verwenden wird. Positiv ist, dass das Gerät voraussichtlich 60W schnelles Laden unterstützen wird, was es zu einem der schnellsten aufladbaren Galaxy-Geräte machen könnte, wenn es im nächsten Jahr auf den Markt kommt.

Siehe auch  Erster Blick auf die Google Pixel 10-Serie und mehr

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-