Gaming

Final Fantasy XVI Update 1.03: Bewegungsunschärfe-Slider und Kamera-Verbesserungen bringen frischen Wind

Zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2023 von Lars Weidmann

Heute hat Square Enix die Veröffentlichung eines neuen Updates für Final Fantasy XVI angekündigt. Die Version 1.03 fügt den häufig gewünschten Bewegungsunschärfe-Slider hinzu. Die Benutzer können den Grad der Bewegungsunschärfe von der Standardeinstellung von 5 bis auf 0 reduzieren, was die Bewegungsunschärfe vollständig entfernt. Frühe Rückmeldungen zu diesem Patch raten jedoch davon ab, da die Grafik ohne jegliche Bewegungsunschärfe eigenartig aussieht. Es wird empfohlen, die Unschärfe einfach auf 2 oder 3 zu reduzieren.

Neue Kameraoptionen

Zusätzlich gibt es zwei neue Optionen namens “Player Follow (Movement)” und “Player Follow (Attack)”. Wenn diese Einstellungen deaktiviert sind, verhindern sie, dass die Kamera der Bewegung des Spielers folgt, sei es beim Bewegen oder Angriff.

Weitere Änderungen

Im Folgenden finden Sie den Rest des Änderungsprotokolls:

1- Ändert die maximale Einstellung der Punkte Kamera-Empfindlichkeit (horizontal) und Kamera-Empfindlichkeit (vertikal) von 10 auf 20.

2- Fügt drei neue Controller-Layouts hinzu: Typen D, E und F.

3- Behebt ein Problem, das die Stabilität einiger Menüs beeinträchtigte.

4- Korrigiert einige Textprobleme.

5- Fügt beim Teilen von Screenshots oder Videoclips auf Twitter oder YouTube das Hashtag #FF16 hinzu.

Keine Leistungsverbesserungen

Leider beinhaltet das neue Final Fantasy XVI-Update keine Leistungsverbesserungen. Der Patch vom ersten Tag sollte dies tun, aber Tests konnten keine Änderungen gegenüber der Demo feststellen. Dies ist bedauerlich, da der aktuelle Zustand des Spiels aus technischer Sicht nicht großartig ist. Die Rendering-Auflösung sinkt im Performance-Modus auf 720P, und die verwendete Upscaling-Technologie scheint AMD FidelityFX Super Resolution 1 anstelle der neueren und besseren Version zu sein.

PC-Spieler können jedoch wahrscheinlich leichter auf die PC-Version warten, da sie wahrscheinlich nicht mit diesen Problemen zu tun haben werden. Square Enix konzentriert sich jetzt auf den Port; obwohl es noch kein Veröffentlichungsdatum gibt, wird Final Fantasy XVI wahrscheinlich irgendwann im Jahr 2024 auf den PC kommen.

Großer Erfolg und zukünftige Pläne

Laut den Reaktionen auf die PS5-Version erwartet uns ein großartiges Spiel. Das Spiel erhielt eine Bewertung von 9/10, wobei der Rezensent Kai Powell erklärte:

Final Fantasy XVI setzt neue Maßstäbe für japanische Rollenspiele. Während die RPG-Komponenten an sich durch Square-Enix-Standards begrenzt sind, übertrifft das Erzähl- und Spielkonzept alle Erwartungen. Was mit Reichsweitem Betrug und Zerstörung beginnt, endet mit einer für immer veränderten Weltund der Spieler, als Clive Rosfield und Ifrit gemeinsam, ist die treibende Kraft, um alles bis zum Ende zu sehen.

Square Enix bestätigte auch, dass das Spiel innerhalb weniger Tage über drei Millionen Mal verkauft wurde und damit das am schnellsten verkaufte PlayStation 5-exklusive Spiel bisher ist.

In anderen Neuigkeiten zu Final Fantasy XVI erzählte Produzent Naoki Yoshida Kakuchopurei, dass er Cid gerne in Zukunft spielbar machen würde. “Persönlich würde ich Cid spielbar machen. Er ist ein so interessanter Charakter mit seinem komplexen Leben und seiner Hintergrundgeschichte. Dies ist keine geschäftliche Entscheidung, sondern eher eine persönliche und kreative Entscheidung, ihn in einem zukünftigen Inhalts-Update spielbar zu machen.”

Bisher gibt es keinen offiziellen Plan für ein Final Fantasy XVI DLC. Angesichts des frühen Erfolgs des Spiels besteht jedoch definitiv die Möglichkeit, dass in Zukunft etwas passieren könnte.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.