Fairphone präsentiert nachhaltige Ladegeräte und Kabel
Fairphone hat neue Ladegeräte und geflochtene Kabel vorgestellt, die aus 100 % recycelten Materialien bestehen und hohe Haltbarkeitsansprüche aufweisen. Die USB 2.0- und USB 3.2-Kabel verfügen über 100 % recycelte Kupferdrähte sowie recycelte Kunststoffe für das Gehäuse, die innere Ummantelung und das Geflecht. Fairphone gibt an, dass die Kabel mehr als 70.000 Biegungen überstehen können, und sie sind alle mit einer 3-Jahres-Garantie ausgestattet.
Die Kabel unterstützen eine maximale Leistung von 240 W und eine Vielzahl von Ladeprotokollen, darunter PD 3.1, EPR, PPS und QC4+.
Die USB-C 2.0- und USB 3.2-Kabel von Fairphone
Die USB 2.0-Version unterstützt keine Videoausgabe, während die USB 3.2-Version eine Videoübertragung von bis zu 8K ermöglicht.
Die 1 m lange USB 2.0-Version kostet 19,95 €. Fairphone bietet auch eine 2,5 m lange Version für 24,95 € an. Die USB 3.2-Version (1 m) ist für 34,95 € erhältlich.
Kommen wir zu den Ladegeräten: Das 30W USB-C-Schnellladegerät verfügt über einen einzelnen Typ-C-Anschluss und unterstützt PD 3.0 mit 30W, sowie die Kompatibilität mit den Standards PPS 3.3, QC3.0, Samsung AFC und Huawei FCP. Das 30W-Ladegerät von Fairphone kostet 24,95 €, ist jedoch noch nicht bestellbar.
Fairphone 30W und 65W Schnellladegeräte
Die 65W USB-C-Version verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse und einen USB-A-Anschluss. Sie unterstützt Ladegeschwindigkeiten von bis zu 65W mit denselben Protokollen und fügt zusätzlich MediaTeks PE+2.0-Schnellladeprotokoll hinzu. Beide Ladegeräte bestehen aus 100 % recycelten Kunststoffen und Metallen. Fairphone hat jedoch keine Preis- und Verfügbarkeitsdetails für sein 65W USB-Ladegerät bereitgestellt.
Quelle: GSM Arena