Uncategorized

Epic Games siegt im Rechtsstreit gegen Google

Der laufende Rechtsstreit zwischen Epic Games und Google neigt sich dem Ende zu, und der Entwickler von Fortnite scheint als Sieger hervorzugehen. Nach den Gerichtsurteilen aus den Jahren 2023 und 2024 hat Epic Games nun einen weiteren Sieg errungen, da das 9. US-Berufungsgericht Googles Berufung gegen die vorherigen Entscheidungen abgelehnt hat.

Dies bedeutet, dass Google gezwungen ist, Drittanbieter-App-Stores im Play Store öffentlich sichtbar zu machen und ihnen in den nächsten drei Jahren uneingeschränkten Zugang zu seinem App-Katalog zu gewähren.

App-Entwickler können zudem alternative Abrechnungssysteme für Apps und Abonnements einrichten und nutzen, wodurch sie Googles eigenes Zahlungssystem und die 30%ige Gebühr umgehen können. Darüber hinaus wird es Entwicklern ermöglicht, Nutzer auf Download-Optionen außerhalb des Play Stores zu verlinken.

Siehe auch  Fairphone 6: Neues Modell trotz schwacher Verkaufszahlen

Google ist außerdem untersagt, Geräteherstellern oder Mobilfunkanbietern finanzielle Anreize oder Vergünstigungen anzubieten, um sie davon abzuhalten, Drittanbieter-App-Stores auf Geräten vorzuinstallieren.

Tim Sweeney, CEO von Epic Games, bestätigte, dass der Epic Games Store für Android so schnell wie möglich im Google Play Store verfügbar sein wird.

Lee-Anne Mulholland, Leiterin der Regulierungsangelegenheiten bei Google, gab nach der Gerichtsentscheidung eine Erklärung ab, in der sie behauptete, dass dies die „Sicherheit der Nutzer erheblich gefährden“ und „die Innovationen untergraben würde, die Android wettbewerbsfähig machen“. Google plant, gegen das Urteil vor dem Obersten Gerichtshof Berufung einzulegen, muss jedoch dennoch mit der Umsetzung der neuen Änderungen beginnen.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  WhatsApp führt neue Auto-Download-Qualität ein
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-