Enttäuschende Verkaufszahlen für Samsung Galaxy S25 Edge
Samsung hat mit dem Galaxy S25 Edge experimentiert – das leichte, schlanke Flaggschiff hätte den Kurs des Galaxy S Designs verändern können. Es scheint jedoch, dass Samsung den Markt falsch eingeschätzt hat, und Insider berichten von enttäuschenden Verkaufszahlen für das Edge-Modell.
Neue Smartphones erwarten in den ersten drei Monaten nach ihrer Verfügbarkeit gute Verkaufszahlen, so die Insider. Das Galaxy S25 Edge, das erst Ende Mai auf den Markt kam, hat weniger Einheiten verkauft als erwartet, und Samsung hat Berichten zufolge die Produktionsziele für dieses Modell gesenkt.
Es gab Überlegungen, dass das Edge im nächsten Jahr das Plus-Modell in der Galaxy S26-Serie ersetzen könnte. Das Plus-Modell war historisch gesehen der schwächste Verkäufer der drei Modelle – dies zeigte sich in diesem Jahr, im letzten Jahr und auch im Jahr davor.
Es ist nachvollziehbar, dass Samsung versuchen möchte, das Sortiment zu diversifizieren und ein besser verkaufendes Modell zu finden, doch das Edge scheint nicht das richtige Modell zu sein – zumindest nicht in dieser Generation. Es ist noch unklar, ob Samsung für 2026 einen Kurswechsel vornehmen wird oder ob das Edge-Design eine weitere Chance erhält.
Bevor diese Entscheidung getroffen wird, muss das Unternehmen sich mit seiner faltbaren Produktreihe auseinandersetzen. Insider, die mit The Elec gesprochen haben, behaupten, dass Samsung die Produktion der Galaxy Z7 Faltgeräte für den US-Markt vorziehen wird – in diesem Monat sollen 600.000 Einheiten produziert werden, anstelle der ursprünglich geplanten 400.000 Einheiten. Dies geschieht, um sich vor Zöllen zu schützen, die den Preis der in den USA verkauften Geräte beeinflussen werden.
Dies wird die Produktionszahlen für den globalen Markt in diesem Monat beeinträchtigen – die Produktion wird jedoch im Juli schrittweise steigen. Der ursprüngliche Plan sah vor, 1,34 Millionen faltbare Geräte herzustellen, von denen 630.000 Einheiten das Galaxy Z Fold7-Modell sein sollten.
Quelle: GSM Arena