Ein bahnbrechendes Update für die Apple Watch
Zuletzt aktualisiert am 28. April 2023 von Lars Weidmann
Die Apple Watch ist derzeit nur in Verbindung mit einem iPhone nutzbar. Doch Gerüchte besagen, dass Apple an einem Update arbeitet, das die Uhr mit mehreren Geräten wie iPhone, iPad und Mac verbinden lassen könnte. In diesem Artikel werden wir die neuesten Informationen und Spekulationen rund um dieses mögliche Update untersuchen.
Aktueller Stand der Apple Watch
- Einschränkungen bei der Kopplung Derzeit ist es notwendig, eine Apple Watch mit einem iPhone zu koppeln. Eine Apple Watch kann zwar mit mehreren iPhones verbunden werden, jedoch nicht mit mehreren Apple-Geräten gleichzeitig.
- Möglichkeiten mit iPhone-Kopplung Trotz der Beschränkung auf eine iPhone-Verbindung können Nutzer ihre Apple Watch verwenden, um Apple Fitness+ Workouts auf einem iPad anzusehen, das dieselbe Apple ID verwendet. Zudem kann die Uhr Mac-Computer entsperren, Passwörter anzeigen, Apps authentifizieren und die Identität des Nutzers bei Online-Apple-Pay-Transaktionen überprüfen.
Die Gerüchte rund um das Update
- Quellen der Gerüchte Die Gerüchte stammen von Twitter-Tipster @analyst941 (über MacRumors). Er schreibt, dass Apple an einem Update arbeitet, das die Synchronisation der Apple Watch mit mehreren iOS/iPadOS/Mac-Geräten ermöglichen wird.
- Mögliche Umsetzung Der Tipster gibt zu, dass er nicht weiß, wie Apple diese Funktion genau umsetzen wird. Er ist jedoch sicher, dass ein zukünftiges Update dies ermöglichen wird.
Unklarheiten und offene Fragen
- Zeitpunkt der Einführung Es ist unklar, ob diese neue Funktion in watchOS 10, iOS 17, iPadOS 17 und macOS 14 integriert sein wird, die alle noch in diesem Jahr erscheinen sollen, oder ob sie erst in den Updates von 2024 verfügbar sein wird.
- Kompatible Modelle Ebenso unbekannt ist, welche Apple Watch-Modelle von dieser neuen Funktion profitieren werden.
Weitere Prognosen des Twitter-Tipsters
- iPhone 15: Solid-State-Buttons Jüngst hat @analyst941 auch die Vermutung geäußert, dass die beiden kommenden Premium-iPhone-15-Modelle doch noch kapazitive Touch-Buttons erhalten könnten – entgegen der Meinung anderer Analysten wie Haitong Techs Jeff Pu und TFI Internationals Ming-Chi Kuo. Pu und Kuo sind der Ansicht, dass Apple bei den physischen Tasten für das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Ultra bleiben wird. @analyst941 hingegen ist überzeugt, dass die beiden Modelle kapazitive Touch-Buttons erhalten werden, und betont, dass das Entwicklungsteam zu eng mit der neuen Hardware zusammenarbeitet, um jetzt noch umzukehren.
- iOS 17: Neue Funktionen Darüber hinaus hat der Tipster kürzlich eine Liste von neuen Funktionen geteilt, die er in iOS 17 erwartet. Apple wird iOS 17 am 5. Juni während der Keynote der WWDC 2023 Entwicklerkonferenz vorstellen. Die neuen Betriebssysteme für iPhone, Apple Watch und iPad werden voraussichtlich im September veröffentlicht.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Apple Watch könnte in Zukunft mit mehreren Apple-Geräten gleichzeitig gekoppelt werden, wenn die Gerüchte von Twitter-Tipster @analyst941 zutreffen. Dies würde die Nutzungsmöglichkeiten der Uhr erweitern und die Abhängigkeit vom iPhone reduzieren. Obwohl noch viele Details unbekannt sind, lässt die bisherige Treffsicherheit des Tipsters hoffen, dass das Update tatsächlich Realität werden könnte.
FAQs
Kann ich meine Apple Watch derzeit mit mehreren Apple-Geräten verbinden?
Nein, momentan kann die Apple Watch nur mit einem iPhone gekoppelt werden.
Wird das Update für alle Apple Watch-Modelle verfügbar sein?
Es ist noch unklar, welche Modelle von dieser neuen Funktion profitieren werden.
Wann wird das Update voraussichtlich veröffentlicht?
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist ungewiss. Es könnte entweder in den Updates von 2023 oder 2024 enthalten sein.
Fazit
Die Möglichkeit, die Apple Watch mit mehreren Apple-Geräten zu koppeln, wäre eine bedeutende Verbesserung für die Nutzer. Auch wenn viele Details noch unbekannt sind, zeigen die Gerüchte, dass Apple stets bemüht ist, die Erfahrung seiner Kunden weiter zu optimieren. Wir können gespannt sein, ob und wann das Update tatsächlich umgesetzt wird.