Uncategorized

Die besten Ultra-Smartphones im Kameravergleich 2025

Wir haben eine Auswahl von Smartphones aus der ganzen Welt zusammengestellt, die nicht nur ein „Ultra“ in ihrem Namen tragen, sondern auch ein wirklich herausragendes Kamerasystem bieten. Die Teilnehmer dieses Foto- und Video-Wettbewerbs, der sich von unseren bisherigen Formaten unterscheidet, umfassen namhafte Modelle wie das Huawei Pura 80 Ultra, das Oppo Find X8 Ultra, das vivo X200 Ultra, das Samsung Galaxy S25 Ultra und das Xiaomi 15 Ultra.

Wir möchten herausfinden, welches das beste Kamerahandy der ersten Hälfte des Jahres 2025 ist. Obwohl dies etwas überfällig ist, waren wir damit beschäftigt, so viele Telefonbewertungen wie möglich zu erstellen, sodass kaum Zeit für einen solchen Vergleich blieb. Dieser Wettstreit soll nicht unbedingt bei Kaufentscheidungen helfen; zwei unserer Kandidaten – das Oppo Find X8 Ultra und das vivo X200 Ultra – sind außerhalb Chinas nicht erhältlich. Dennoch haben sie das Interesse derjenigen geweckt, die das beste Kamerahandy suchen.

Grenzen und regionale Verfügbarkeiten sind nicht die einzigen Einschränkungen, die Sie möglicherweise beachten müssen, wenn Sie an diesen Geräten interessiert sind. Das Huawei Pura 80 Ultra hat aufgrund von US-Sanktionen eine moderate Einschränkung in Bezug auf Software und Hardware; sowohl der Android-Kern als auch der Chipsatz sind nicht auf dem neuesten Stand. Dennoch hinken die Kameras nicht hinterher und haben sich schnell an die Spitze des DXO Camera Rankings gearbeitet.

Siehe auch  Google Gemini: Video-Upload-Funktion in der Testphase

Die beiden verbleibenden Optionen – das Galaxy S25 Ultra und das Xiaomi 15 Ultra – werden wahrscheinlich am einfachsten zu erwerben sein und bieten eine Softwareerfahrung mit den geringsten Einschränkungen. Es bleibt abzuwarten, ob sie in Bezug auf die Kameraleistung wirklich herausstechen, wenn man sie mit den anderen Ultras vergleicht.

Beginnen wir mit einem schnellen Vergleich der Kameraspezifikationen. Es gibt nach wie vor mehrere Hauptkameras im 1,0-Zoll-Format. Vivo hat sich davon entfernt, während Samsung nie wirklich Teil davon sein wollte; die anderen Hersteller setzen jedoch weiterhin darauf. Es ist erwähnenswert, dass vivo beim X200 Ultra in mehreren Aspekten heraussticht, unter anderem durch die 35-mm-Brennweite der Hauptkamera.

Die Teleobjektive sind größer und länger geworden, und es ist mittlerweile üblich, zwei davon zu haben. Huawei hat einen einzigartigen Ansatz, indem es die Linsen nach links und rechts verschiebt, während vivo in seiner Einzel-Tele-Lösung auf Megapixel setzt. Xiaomi verwendet denselben Sensor in seinem eigenen Dual-Tele-Setup und verfolgt eine „mehr ist mehr“-Einstellung, die wir zu schätzen wissen. Die Ultraweitwinkelkameras haben an Bedeutung verloren, aber vivo bringt frischen Wind in den kurzen Brennweitenbereich mit einem Hauptkamerasensor.

Siehe auch  Google Pixel: Verbesserungen für 'Now Playing' angekündigt

Die Spezifikationen der Kameras sind wie folgt:

– **Huawei Pura 80 Ultra**: Hauptkamera 50MP 1.0-Zoll, Ultraweitwinkel 40MP, Tele 1 50MP, Tele 2 12.5MP, Selfie 13MP.
– **Oppo Find X8 Ultra**: Hauptkamera 50MP 1.0-Zoll, Ultraweitwinkel 50MP, Tele 1 50MP, Tele 2 50MP, Selfie 50MP.
– **Samsung Galaxy S25 Ultra**: Hauptkamera 200MP 1/1.3″, Ultraweitwinkel 50MP, Tele 1 12MP, Tele 2 50MP, Selfie 12MP.
– **vivo X200 Ultra**: Hauptkamera 50MP 1/1.28″, Ultraweitwinkel 50MP, Tele 1 200MP, Tele 2 200MP, Selfie 50MP.
– **Xiaomi 15 Ultra**: Hauptkamera 50MP 1.0-Zoll, Ultraweitwinkel 50MP, Tele 1 50MP, Tele 2 10MP, Selfie 32MP.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Bildern, beginnend mit Fotos von den Ultraweitwinkelkameras bis hin zu Super-Teleaufnahmen, Porträts, Selfies, Nahaufnahmen und einer Reihe von Video-Framegrabs. Diese speziellen Beispiele wurden mit diesem Artikel im Hinterkopf aufgenommen. Schauen Sie sich die nächsten Seiten an und denken Sie daran, dass wir hier auf Detailgenauigkeit setzen. Betrachten Sie die Fotos nicht nur in der Bildschirmgröße, sondern versuchen Sie, die Details zu erkennen.

Siehe auch  Apple kämpft gegen EU-Vorschriften: Funktionen verzögert

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-