AppsGamingTechnikTechnik News

Der Fortnite-Rechtsstreit: Epic Games gegen Google

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2023 von Lars Weidmann

In den letzten Jahren begann Epic Games (der Schöpfer von Fortnite) eine bedeutende Rechtsstreitigkeit mit Apple und auch Google. 2020 reichte das Gaming-Unternehmen seine erste Klage gegen Google ein. In dieser Woche hat ein zweiter Rechtsstreit begonnen, bei dem Epic Games behauptet, dass Google erhebliche Geldsummen an große Entwickler zahlt, um sie zu überzeugen, ihre Apps im Play Store zu belassen. Erst kürzlich hat Fortnite einen neuen Spielerrekord aufgestellt. Dies liegt maßgeblich daran, dass Fortnite die Map der ersten Season zurückgebracht hat.

Google’s Angebot und Epics Ablehnung

Laut Gerichtsenthüllungen, die von The Verge berichtet wurden, hat Google bestätigt, dass es Epic Games einen 147-Millionen-Dollar-Deal vorgeschlagen hat, um Fortnite im Android Google Play Store zu veröffentlichen. Purnima Kochikar, Googles VP für Play-Partnerschaften, erklärte, dass der Deal, der von Epic genehmigt und präsentiert wurde, vom Gaming-Unternehmen abgelehnt wurde. Der vorgeschlagene Deal sah die schrittweise Auszahlung von Geldern über drei Jahre vor und sollte 2021 als schrittweise Unterstützung für den Herausgeber des Spiels enden.

Hintergründe des Deals: Googles Versuch, die Dominanz zu wahren

Das zugrunde liegende Motiv für diesen Deal war laut Berichten Googles Versuch, einen möglichen Trend populärer Apps zu verhindern, die den offiziellen Android Store umgehen und somit die In-App-Kaufgebühren von Google vermeiden. Epic Games hat seinen Unmut über die 30%igen Umsatzbeteiligungen von Google (und auch Apple) bei Play Store-Transaktionen zum Ausdruck gebracht. Dies führte dazu, dass Epic einen unkonventionellen Weg einschlug, Fortnite für Android unabhängig zu veröffentlichen und die Spieldatei direkt auf seiner Website anzubieten.

Epic Games’ Unkonventioneller Schritt und Google’s Reaktion

Obwohl Fortnite schließlich im April 2020 im Google Play Store erschien, setzte Epic weiterhin auf eine unabhängige Verteilung und umging Googles 30%ige Beteiligung an In-App-Käufen. Die Spannungen eskalierten im August 2020, als Epic direkte Ingame-Währungskäufe erlaubte, was gegen die Play Store-Richtlinien von Google verstieß.

Eskalation und Entfernung von Fortnite aus dem Play Store

Als Reaktion darauf entfernte Google Fortnite aus dem Play Store, was Epic Games veranlasste, eine Kartellklage gegen Google wegen angeblichem Missbrauch von Monopolmacht einzureichen. Der Fall begann letztes Jahr und läuft noch.

In der Kartellklage behauptete Epic Games, dass Google ängstlich auf Epics erste Entscheidung reagierte und vor einem möglichen Dominoeffekt mit anderen Spieleentwicklern fürchtete. Interne Dokumente, die vor Gericht präsentiert wurden, deuteten auf Googles Befürchtung eines “Ansteckungsrisikos” hin und zeigten Versuche, Epic zu gewinnen oder zu erwerben, um ein solches Szenario zu verhindern.

Finanzielle Auswirkungen und Gerichtsdrama

In diesem Gerichtsdrama standen diese “Ansteckungs”-Dokumente diese Woche im Mittelpunkt, als Lawrence Koh, der ehemalige Leiter der Geschäftsentwicklung für Spiele von Google Play, aussagte. Sie zeichneten ein Bild von Googles Szenario der Besorgnis, das voraussagte, dass innerhalb von einigen Jahren nach Epics Schritt fast alle Top-Spieleentwickler vom Play Store abwandern könnten.

Die Prognose ist ein finanzieller Albtraum für Google, mit potenziellen Verlusten, die in Milliardenhöhe steigen könnten. Die vor Gericht gezeigten Dokumente deuteten auf einen direkten Umsatzverlust zwischen 130 und 250 Millionen Dollar hin, mit einem breiteren nachgelagerten Verlust von bis zu 3,6 Milliarden Dollar, wenn die befürchtete Massenabwanderung stattfinden würde.

Googles Verteidigung vor Gericht

Vor Gericht betonte Google seine Position, wobei Purnima Kochikar klarstellte, dass Googles Sorge um potenzielle Spielverluste im Play Store lag und keine böswillige Absicht bestand. “Wir wollten nur, dass Entwickler Play wählen”, sagte Kochikar.

Lawrence Koh stimmte in seiner Aussage überein, dass die Investition, Spiele im Play Store zu sichern, als lohnenswert betrachtet wurde, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Entwickler sich möglicherweise für einen ersten Start auf Apples iOS entscheiden könnten.

Seit seiner Veröffentlichung 2017 ist Fortnite in der Popularität explodiert und hat etwa 400 Millionen registrierte Benutzer. Beachten Sie, dass diese Zahl Anmeldungen von gelegentlichen Spielern einschließt und nicht nur die Anzahl der regelmäßigen aktiven Fortnite-Spieler widerspiegelt.

Avatar-Foto

Michael Becker

Michael Becker ist ein leidenschaftlicher Gamer und Technik-Enthusiast, der seine Liebe zu Computerspielen und Technologie in eine erfolgreiche Karriere als Autor auf einer Technikwebsite umgewandelt hat. Schon in jungen Jahren war er fasziniert von Computerspielen und begann bald darauf, sich intensiv mit der Technologie dahinter zu beschäftigen. Seine Liebe zur Technologie und seine Leidenschaft für Computerspiele machen ihn zu einem Experten auf seinem Gebiet und inspirieren andere, sich ebenfalls mit diesen Themen zu beschäftigen.