Gaming

Cities Skylines 2: Wie Ihre Entscheidungen das Spielerlebnis verändern

Nachdem das Reboot von SimCity sehr kontrovers aufgenommen wurde und keine breite Zuschauerschaft gewinnen konnte, kam das Studio Colossal Order zur Rettung mit Cities Skylines. Das Spiel machte nahezu alles richtig und etablierte das Studio schnell als König des Genres der Städtebau- und Management-Spiele. Acht Jahre später bereitet sich Colossal Order darauf vor, es mit dem heiß erwarteten Cities Skylines 2 erneut zu tun. Obwohl das Studio noch keine detaillierte Gameplay-Vorschau gezeigt hat, scheint der neueste Trailer bereits den richtigen Ton zu treffen.

Das neue Zeitalter des Städtebaus: Cities Skylines 2

Cities Skylines 2 soll das Gameplay von Cities Skylines auffrischen und eine Vielzahl von spannenden Neuerungen einführen, die das Städtebauerlebnis aufmischen dürften. Eine der größten Neuerungen scheint zu sein, dass den Spielern mehr Kontrolle über den Aufbau ihrer Städte gegeben wird. Diese Freiheit war einer der besten Teile von Cities Skylines, und Cities Skylines 2 scheint diese auf ein völlig neues Level zu heben. Das Studio hat noch keine genauen Details geteilt, doch es ist ziemlich klar, dass die Wahl der Spieler das neue Erlebnis bestimmen wird.

Erster Einblick: Überraschende Trailer-Premiere

Cities Skylines 2 gab eine überraschende Vorstellung auf der neuesten Xbox Games Showcase mit dem ersten Gameplay-Trailer. Dieser kurze Trailer zeigte den Städtebau-Prozess und was die Spieler von diesem neuen Titel erwarten können. Städtebau-Veteranen sollten mit der Basis-Benutzeroberfläche und den Mechaniken vertraut sein, aber viele der Bautools scheinen überarbeitet worden zu sein. Es sieht so aus, als würde es den Spielern viel mehr Kontrolle über ihre Straßenlayouts, öffentliche Verkehrswege, Bewohner, Spezialgebäude und vieles mehr geben. Das Studio verspricht, dass dies der realistischste Städtebau-Simulator aller Zeiten sein wird und es sieht so aus, als könnte das durchaus zutreffen.

Spieler an erster Stelle: Individualität trifft auf Kreativität

Eine der hervorstechendsten Funktionen, die der Trailer von Cities Skylines 2 betonte, war die Tatsache, dass der Spieler das gesamte Erlebnis steuert. Von Anfang an wird dem Zuschauer vermittelt, dass jeder Teil der Stadt und ihr Aussehen existiert, weil der Spieler es erschaffen hat. Dies ist ihre Stadt, sie bestimmen, wie sie aussieht, und sie haben die volle Kontrolle über alles, was vor ihnen liegt. Genau das macht das Genre der Städtebau-Spiele so ansprechend und das versteht Colossal Order.

Der Traum des perfekten Städtebaus: Wenn Träume Wirklichkeit werden

Der Slogan von Cities Skylines 2 unterstreicht noch einmal die kreative Freiheit, die den Spielern zur Verfügung stehen wird. Er lautet schlicht und einfach: “Wenn die Spieler es träumen können, dann können sie es bauen.” Wenn das Spiel diesem Statement gerecht wird, dann werden die Spieler nur durch ihre Vorstellungskraft begrenzt sein. Während Cities Skylines ihnen bereits viel Kontrolle gab, lässt dies vermuten, dass Cities Skylines 2 ihnen eine beispiellose Freiheit bieten wird, um die Stadt ihrer Träume zu errichten. Dies wird wahrscheinlich zu einigen fantastischen Community-Kreationen führen und sollte dem Spiel eine enorme Langlebigkeit verleihen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der nach dem Launch veröffentlichte DLC von Cities Skylines 2 auf diesem Framework aufbaut und den Spielern viele Gründe bietet, immer wieder zurückzukehren.

Fans des Städtebau-Genres können es kaum erwarten, noch in diesem Jahr Cities Skylines 2 in die Hände zu bekommen und hoffentlich wird es dem Hype gerecht. Wenn es Colossal Order ein zweites Mal schafft, könnte diese Serie tatsächlich das nächste SimCity werden, doch das bleibt abzuwarten. Mehr Informationen und Gameplay wird wahrscheinlich gezeigt, wenn das Veröffentlichungsdatum näher rückt, und wenn das Studio die Freiheit, die dieses Spiel bietet, weiterhin in den Vordergrund stellt, dann wird nichts es aufhalten können, wenn es endlich in den Regalen landet.

Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Sein Interesse an Technik begann bereits in jungen Jahren, als er zum ersten Mal einen Computer benutzte und sich sofort für dessen Funktionsweise und Möglichkeiten begeisterte. Fragen, Kritik oder Anregungen zu meinem Artikel? Schreiben Sie mir unter [email protected] Seine Begeisterung für Technologie und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machen ihn zu einem geschätzten Autor und Experten auf seinem Gebiet.