Beelink Mate mini: Das perfekte Dock für Mac mini
Der Mac mini ist der bevorzugte Desktop-Computer für macOS-Nutzer, und das aus gutem Grund. Er bietet eine hohe Leistung dank des M4-Prozessors (und der vorherigen M1- und M2-Modelle) und ist aufgrund des gleichen Siliziums und der cleveren Softwareoptimierung leise und effizient. Vor allem ist er jedoch der günstigste Computer von Apple, der bereits ab 699 € / 599 £ / 59.900 INR erhältlich ist.
Dieser Einstiegspreis hat jedoch einen großen Nachteil: Der integrierte Speicher beträgt nur 256 GB. Im Gegensatz zu einigen anderen Computern kann dieser Speicher nicht einfach selbst aufgerüstet werden. Der Kauf der 512-GB-Version von Apple würde 200 $ / 250 € mehr kosten, was einen erheblichen Preisaufschlag für lediglich 256 GB darstellt.
Hier kommt eine Speicher-Dock für den Mac mini ins Spiel – sie erweitert nicht nur die Anschlüsse des Mac mini, sondern ermöglicht auch die Hinzufügung von SSD-Speicher zum System, ohne das unordentliche Aussehen von Dongles und externen Laufwerken.
Heute haben wir ein solches Dock von Beelink im Test – das passend benannte Mate mini. Was macht es in der Vielzahl der verfügbaren Mac mini-Docks besonders?
Das Mate mini Dock
Zunächst einmal ist das Mate mini von Beelink Thunderbolt 5-kompatibel, was bedeutet, dass es eine Bandbreite von bis zu 80 Gbps bietet und es somit über die gängigen 10Gbps-Docks auf Amazon hinaushebt. Die zusätzliche Bandbreite eröffnet das Potenzial der Peripheriegeräte für Ihren Mac mini – im Wesentlichen haben Sie mehr Bandbreite, um mehr Dinge darauf zu betreiben – ein externes Display, externen Speicher usw.
Das Beelink Mate mini ist in zwei Konfigurationen erhältlich – das Mate mini A, das über zwei M.2 2280 PCIe-Steckplätze mit zwei Lanes (x2) für insgesamt 16 TB verfügt, oder das Mate mini B, das über einen einzelnen M.2 2280 PCIe-Steckplatz mit vier Lanes (x4) für bis zu 8 TB verfügt.
Das Mate mini A verspricht Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.600 MB/s und 3.400 MB/s, während das Mate mini B Geschwindigkeiten von bis zu 7.000 MB/s und 5.000 MB/s bietet.
Wir haben das Modell mit zwei M.2-Steckplätzen (A). Zum Zeitpunkt dieses Artikels kostet es 139 $ (ohne SSD), 279 $ mit einer 2TB Crucial SSD und 460 $ mit einer 4TB Crucial-Einheit auf der Website von Beelink.
Anschlüsse – SD, 2x USB-A, Ethernet, 3,5 mm, 2x USB-C
Kommen wir zu den I/O-Anschlüssen. Auf der rechten Seite befindet sich ein SD 4.0 (UHS-II) Kartenslot mit einer maximalen Lesegeschwindigkeit von 312 MB/s. An der Vorderseite befindet sich eine Stromanzeige. Auf der Rückseite gibt es einen USB-A 3.0-Anschluss (5 Gbps), einen 2,5 Gbps Ethernet-Anschluss, einen weiteren USB-A 3.0-Anschluss, einen 3,5 mm Audioanschluss, einen Thunderbolt 5 USB-C-Anschluss (80 Gbps) und einen weiteren USB-C-Anschluss, der nur für die Stromversorgung verwendet wird. Letzterer wird verwendet, wenn Sie Peripheriegeräte anschließen, die mehr als 15 W Leistung benötigen.
Im Mate mini ist ein aktiver Kühlventilator und ein Kühlkörper integriert. Während unserer Tests konnten wir den Ventilator nie hören – er ist flüsterleise.
Eine perfekte Ergänzung für den Mac mini
Beelink liefert zwei Thunderbolt 5-kompatible USB-C-zu-USB-C-Kabel mit, die speziell zum Anschluss des Mate mini an den Mac mini entwickelt wurden. Eines dient zum Anschluss des Docks, wenn es unter dem Mac mini platziert ist, und das andere, wenn der Desktop unter dem Dock steht. Es gibt praktische Anweisungen auf den Kabeln, um Verwirrung zu vermeiden.
Kann unten oder oben platziert werden
Um eine M.2 SSD zu installieren, müssen Sie das Mate mini Dock öffnen. Dafür benötigen Sie einige grundlegende elektronische Werkzeuge, aber jedes 10 € Werkzeugset von Amazon reicht aus.
Zuerst entfernen Sie die aufgeklebten Gummifüße. Darunter befinden sich zwei Kreuzschlitzschrauben; entfernen Sie diese, und Sie haben Zugang.
Dann müssen Sie weitere vier Schrauben lösen, um Zugang zu den beiden SSD-Steckplätzen zu erhalten. Jeder SSD-Steckplatz hat eine eigene kleine
Quelle: GSM Arena
