Baldur’s Gate 3 auf dem Prüfstand: Entwickler sucht nach Marktnachfrage und arbeitet bereits an neuem Projekt
Zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2023 von Marina Meier
Wir sind nun weniger als drei Wochen von der neuen Veröffentlichung des Spiels “Baldur’s Gate 3” entfernt. Ein Spiel, das wie ein unerfüllter Traum schien (die vorherige Ausgabe wurde vor 23 Jahren veröffentlicht), und somit die riesige Begeisterung unzähliger RPG-Fans auf sich zieht.
Trägt den Hype mit Fug und Recht
Die Vorfreude auf “Baldur’s Gate 3” ist nicht nur auf den zeitlichen Abstand zu “Baldur’s Gate 2” zurückzuführen. Ein Teil der Aufregung liegt darin, dass Larian Studios, der beste cRPG-Entwickler (mit allem Respekt vor Obsidians “Pillars of Eternity” und inXiles “Wasteland” Spielen), hinter diesem Projekt steht. Larian hat sich mit Spielen wie “Divinity: Original Sin” und “Divinity: Original Sin 2” mehr als bewiesen. Letzteres erhielt in der Wccftech-Rezension eine beeindruckende Punktzahl von 9.6/10.
Für “Baldur’s Gate 3” hat Larian noch eine Schippe draufgelegt. Das Studio ist enorm gewachsen, eröffnete weltweit neue Büros (Standorte sind Gent, Quebec, Barcelona, Dublin, Kuala Lumpur und Guildford) und hat seine Belegschaft im Vergleich zu den Anfangstagen von “Original Sin” verzehnfacht.
Ein Meilenstein der cRPG-Entwicklung
Dadurch ist das Spiel bei weitem das größte cRPG, das jemals in Bezug auf Budget und Umfang gemacht wurde, wie die 170 Stunden an Filmsequenzen und ein geschriebenes Skript von 2 Millionen Wörtern belegen.
Verschiedene Entwickler und Manager der Branche diskutierten das in einem Twitter-Thread diese Woche, wobei der Senior Technical Program Manager für Accessibility bei Xbox es treffend als “Rockstar-level nonsense for scope” zusammenfasste.
Sogar Larian ist sich etwas unsicher, ob sich der Aufwand am Ende auszahlen wird. In einem Interview mit Eurogamer sagte Swen Vincke:
“Das hängt davon ab, wie ‘Baldur’s Gate 3’ abschneidet! Ich weiß das nicht. Dieses Spiel sollte eigentlich nicht gemacht werden, oder? Es ist das, was die Leute ‘das klassische RPG’ nennen – obwohl ich dem widersprechen würde – mit Triple-A-Produktionswerten obendrauf. Das hat eigentlich noch niemand wirklich gemacht, also wissen wir nicht, wie groß unser Markt ist und was es bringen wird, also müssen wir abwarten. Und das wird bestimmen, was wir danach machen können.”
Bereits Erfolge in der Frühphase
Trotzdem bestätigte Vincke, dass das Spiel bisher sehr gut läuft und in der jeweiligen Early-Access-Phase rund fünfmal so viel verkauft wurde wie “Divinity: Original Sin 2”.
“Es ist weitaus erfolgreicher als DOS2. Man kann es nicht vergleichen. Ich denke, es ist fünfmal so viel im Early Access, wenn nicht mehr. Ich kenne die Zahlen nicht auswendig – es klingt verrückt, aber es ist wahr. Aber es ist viel, viel, viel erfolgreicher als DOS2 im Early Access. Aber das ist normal, weil viele Leute jetzt dem Unternehmen vertrauen, dem Spieltyp, den wir bringen, also haben sie sich frühzeitig umgestellt.”
Daher besteht eine gute Chance, dass es einen Markt für dieses Spiel gibt. Aber arbeitet Larian bereits an etwas anderem? Laut Vincke ja. Es könnte eine Weile dauern, bis wir herausfinden, was das ist, aber in der Zwischenzeit haben wir ein massives cRPG zum Spielen.
“Baldur’s Gate 3” wird am 3. August auf dem PC und am 6. September auf der PlayStation 5 veröffentlicht. An einer Version für die Xbox Series S|X wird gearbeitet, aber Larian muss zunächst technische Probleme mit dem Split-Screen-Co-op der Series S-Version lösen.