Uncategorized

AYANEO präsentiert neues Gaming Pad und Pocket S2

AYANEO hat sein erstes Android-Gaming-Tablet sowie eine traditionellere Handheld-Konsole vorgestellt. Diese Geräte sind die ersten, die mit dem neuen Snapdragon G3 Gen 3 ausgestattet sind. Das Unternehmen bezeichnet das Gerät als „Gaming Pad“, weshalb es nicht als „Tablet“ bezeichnet werden sollte. Der Name des Geräts lautet AYANEO Gaming Pad. Zudem gibt es das Modell Pocket S2, auf das wir gleich eingehen werden.

Das Gaming Pad verfügt über ein 8,3 Zoll großes LCD mit 120 Hz und einer Auflösung von 1440p. Dies nutzt die Möglichkeiten des G3-Chips nahezu vollständig aus, der bis zu 1440p bei 144 Hz unterstützen kann. Der Bildschirm ist in einem vollständig metallenen Gehäuse untergebracht, und die Explorer Edition bietet eine transparente Glasrückseite.

Der Chip wird aktiv durch einen Lüfter gekühlt und verwendet hochgradig effiziente thermische Materialien zur Optimierung des Systems. Dies verspricht eine stabile Leistung, selbst während längerer Spielsitzungen.

Siehe auch  Veraltete Wettervorhersagen plagen Pixel-Nutzer

Obwohl das AYANEO Gaming Pad eigenständig verwendet werden kann, entfaltet es sein volles Potenzial in Kombination mit dem teleskopischen Gaming-Controller. Es werden auch andere Controller unterstützt, einschließlich Tastaturen und Mäuse, da es sich schließlich um Android handelt.

Das Gaming Pad und der teleskopische Controller bieten auch Bewegungssteuerungen durch einen sechsachsigen Gyroskop. Diese können für Shooter- und Rennspiele verwendet werden, die diese Funktion unterstützen.

Das Pad ist mit „Quad-Chamber-Lautsprechern“ ausgestattet. Zudem gibt es eine 5-MP-Kamera auf der Vorderseite für Live-Streaming und Videoanrufe sowie eine 50-MP-Hauptkamera und eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 120° auf der Rückseite für Fotos und Videos.

Der Snapdragon G3 Gen 3 ist leistungsstark – die CPU ist 30 % schneller als der Gen 2-Chip und die GPU ist 28 % schneller. Außerdem unterstützt er die Lumen-Beleuchtungstechnologie von UE5 und die Hardwarebeschleunigung für Raytracing. Der Chip unterstützt auch Wi-Fi 7, sodass Sie Ihr Gameplay mit minimaler Latenz streamen können.

Siehe auch  Samsung veröffentlicht Zeitplan für One UI 7-Update

Für diejenigen, die etwas Tragbareres suchen, bringt das AYANEO Pocket S2 ebenfalls die Leistung des Snapdragon G3 Gen 3 mit, hat jedoch ein 6,3 Zoll großes IPS-LCD mit 1440p+ Auflösung, und die Steuerungen sind fest angebracht. Wie sein Geschwistermodell verfügt das S2 über eine aktive Kühlung für eine anhaltende Leistung.

Die Steuerungen umfassen Hall-Effekt-Joysticks und Hall-Effekt-lineare Trigger. Es gibt duale X-Achsen-Motoren für haptisches Feedback. Das Gehäuse des Geräts besteht aus CNC-bearbeitetem Metall und beherbergt „den größten Akku unter Android-Handhelds seiner Größe“, jedoch hat AYANEO keine genaue Milliampere-Stunden-Bewertung angegeben.

Ein Veröffentlichungstermin für das Gaming Pad und das Pocket S2 steht noch nicht fest, und auch keine Preisdetails sind verfügbar. Weitere Informationen zu beiden Geräten finden Sie hier und hier sowie auf dem offiziellen Discord des Unternehmens.

Siehe auch  Samsung startet One UI 7 Beta für Galaxy S23 und Tab S10

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-