Uncategorized

Auffälliges Design: Das Samsung Galaxy S26 Edge im Leak

In diesem Jahr wurden einige auffällige Smartphone-Designs vorgestellt, und auch im kommenden Jahr sind weitere zu erwarten. Kürzlich gab es einen Leak, der die Dummy-Modelle der Galaxy S26-Serie zeigte. Besonders auffällig war das S26 Edge mit einer markanten Kamera-Insel.

CAD-basierte Renderings, erstellt von OnLeaks, sind nun im Internet aufgetaucht. Diese bestätigen das allgemeine Design und geben präzise Abmessungen an: 158,4 x 75,7 x 5,5 mm. Dies ist 0,3 mm dünner als das aktuelle S25 Edge, wobei die Dicke der Kamera-Insel nicht berücksichtigt ist.

Die Kamera-Insel erhöht die Gesamtdicke auf 10,8 mm, was als recht viel angesehen werden kann, insbesondere da sie fast die gesamte Breite des Telefons einnimmt. Die Gründe für dieses ungewöhnliche Design von Samsung sind noch unklar und könnten durch zukünftige Leaks aufgeklärt werden.

Siehe auch  Xiaomi provoziert Apple und Samsung mit Werbekampagne

Der Leak bestätigt zudem, dass das Samsung Galaxy S26 Edge über integrierte Magnete für die vollständige Qi2-Unterstützung verfügen wird. Allerdings könnte die Kamera-Insel die Gestaltung von magnetischen Zubehörteilen erschweren. Ein Blick auf den Dummy-Leak von gestern zeigt, wo sich der Magnetkreis im Verhältnis zur Kamera-Insel befindet.

Das Display wird eine Diagonale von 6,7 Zoll haben, wie bereits zuvor, während weitere Details zum Panel noch bestätigt werden müssen. Basierend auf diesen Informationen und den ähnlichen Abmessungen zum S25 Edge sollte das Modell von 2026 ähnliche Bildschirmränder aufweisen.

Positiv ist, dass Samsung Berichten zufolge einen Weg gefunden hat, die Batteriekapazität im Vergleich zum aktuellen Edge zu erhöhen, von 3.900 mAh auf 4.200 mAh. Dies ist zwar nicht so viel, wie man sich bei einem Si/C-Akku erhofft hatte, könnte jedoch erklären, warum das Galaxy S26 Edge die Form hat, die es hat.

Siehe auch  Samsung teasert dünnes Galaxy Z Fold 7 mit KI-Features

Zuvor wurde das Edge mit einem Snapdragon 8 Elite 2 (oder wie auch immer er genannt wird) bei Geekbench getestet, dessen offizielle Ankündigung bald erfolgen soll. Leider handelte es sich dabei um die US-Variante, sodass unklar bleibt, ob andere Regionen einen anderen Chipset erhalten werden (wir denken dabei an den Exynos 2600). Weitere Änderungen könnten eine 50-MP-Ultraweitkamera umfassen – eine dritte Kamera wird trotz des XL-großen Kamera-Bumps nicht hinzugefügt.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7: Batteriedetails enthüllt
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-