Uncategorized

Apple verlagert iPhone-Produktion nach Indien

Apple arbeitet seit einiger Zeit intensiv daran, seine Abhängigkeit von der Fertigung in China zu verringern, und es scheint, dass sich diese Bemühungen nun auszahlen werden.

Laut einem neuen Bericht wird die iPhone 17 Familie von Anfang an auch in Indien produziert – tatsächlich hat die Produktion bereits vor der angeblichen Enthüllung Anfang September begonnen.

Die Geräte, die in den USA verkauft werden, werden aus Indien bezogen, um die neuen Zölle der US-Regierung auf in China hergestellte Waren zu umgehen. Um dies zu erreichen, hat Apple die iPhone-Produktion in Indien in fünf Fabriken ausgeweitet, darunter zwei, die kürzlich von Tata Group und Foxconn eröffnet wurden. Interessanterweise wird der Anteil der Tata Group an der iPhone-Produktion in Indien etwa 50 % betragen.

Siehe auch  Samsung plant Namensänderung für Galaxy S26-Serie

Dies wird das erste Mal sein, dass alle neuen iPhone-Modelle ab Markteinführung aus Indien in die USA geliefert werden. Bereits zuvor ist der Wert der iPhone-Exporte aus Indien von April bis Juli auf 7,5 Milliarden US-Dollar gestiegen. Anfang 2026 wird auch das iPhone 17e für den US-Markt in Indien hergestellt. Apple begann 2017 mit der Montage des iPhone SE in Indien, und die Produktion im Land wurde erstmals 2021 ausgeweitet.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Motorola Edge 60: Das ausgewogene Smartphone im Test
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-