News

Apple stellt Signierung von iOS 18.2 ein

Apple hat heute das Signieren von iOS 18.2 eingestellt, was bedeutet, dass Nutzer, die auf iOS 18.2.1 aktualisiert haben, nicht mehr auf die vorherige Version iOS 18.2 zurückwechseln können. Das Update auf iOS 18.2.1 wurde Anfang Januar veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen.

Wichtigkeit des Stopps des Signierens

Bei der Veröffentlichung neuer iOS-Versionen stoppt Apple in der Regel nach ein bis zwei Wochen das Signieren der vorherigen Version. Dies hat zur Folge, dass ein nicht signiertes Update nicht mehr auf einem iPhone installiert werden kann, da ein serverseitiger Softwareverifizierungscheck erforderlich ist. Durch die Verhinderung von Downgrades auf ältere iOS-Versionen stellt Apple sicher, dass die Nutzer ihre Geräte auf dem neuesten Stand halten und von den neuesten Sicherheitsverbesserungen profitieren.

Siehe auch  Samsung präsentiert Galaxy S25 mit innovativer Galaxy AI Technologie

Das iOS 18.2.1-Update enthielt zwar keine spezifischen Informationen zu Bugfixes, das zuvor veröffentlichte iOS 18.2-Update, das im Dezember herauskam, brachte jedoch neue Funktionen mit sich. Dazu gehören unter anderem die Apple Intelligence-Funktionen wie das „Image Playground“, die Integration von Siri mit ChatGPT sowie die neue Genmoji-Funktion.

Auswirkungen für iPhone-Nutzer

Nutzer, die vor der Aktualisierung auf iOS 18.2.1 auf iOS 18.2 waren, müssen sich nun mit der neueren Version auseinandersetzen, ohne die Möglichkeit, zu einer älteren Version zurückzukehren. Dieses Vorgehen von Apple ist Teil ihrer Strategie, die Benutzererfahrung zu optimieren und die Sicherheit ihrer Geräte zu erhöhen.

Die Entscheidung, das Signieren einzustellen, hat auch Auswirkungen auf die Möglichkeit von jailbreaks und anderen Modifizierungen, die auf älteren Versionen basieren. Daher ist es für Nutzer wichtig, die Vorzüge neuer Updates zu erkennen und die aktuellsten Versionen auf ihren Geräten zu installieren, um von neuen Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren.

Siehe auch  Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate für visionOS 2.1.1 für Vision Pro-Headsets

Quelle: MacRumors

Autor

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina schreibt seit einigen Jahren für Elektronik Informationen. Am liebsten berichtet sie über die Bereiche Handys und Tablets.