News

Apple Smart Home Hub Einführung könnte sich verzögern

Die Einführung von Apples lang ersehntem Smart Home Hub könnte sich verzögern, wie Bloomberg-Analyst Mark Gurman berichtet. Ursprünglich war eine Präsentation des Geräts für März 2025 geplant, doch aufgrund technischer Herausforderungen im Zusammenhang mit der Softwareentwicklung könnte sich der Markstart nun weiter nach hinten verschieben.

Details zum Smart Home Hub

Das neue Gerät, das als zentrales Steuerungssystem für Smart Home-Anwendungen konzipiert ist, wird voraussichtlich über ein quadratisches 7-Zoll-Display, eine FaceTime-Kamera und Lautsprecher verfügen. Zudem wird es mit einem neuen Betriebssystem namens homeOS ausgestattet sein, das verschiedene Apple-Anwendungen unterstützen soll. Nutzer haben die Möglichkeit, das Hub sowohl an der Wand zu montieren als auch in einer speziellen Dockingstation auf einem Tisch oder Schreibtisch zu platzieren.

Siehe auch  Diskussion um Smartphone-Entsperrung und FCC-Richtlinien

Gurman weist darauf hin, dass die Verzögerung auf die starke Abhängigkeit des Betriebssystems von den App Intents-Funktionen zurückzuführen ist, die erst mit den Updates iOS 18.4 und iOS 19 verfügbar sein werden. Diese Situation könnte dazu führen, dass das Hardwareprodukt ebenfalls später als ursprünglich vorgesehen auf den Markt kommt.

Marktentwicklung und Ausblick

Die Prognosen von Gurman decken sich mit einem Bericht des bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo, der ebenfalls auf einen sogenannten „HomePod mit Display“ hinweist, der für das dritte Quartal 2025 geplant ist. Während es zunächst unklar war, ob es sich um verschiedene Geräte handelt, deuten die zeitlichen Überschneidungen darauf hin, dass sie möglicherweise identisch sind. Kuo hat ebenfalls festgestellt, dass die Verzögerungen eher auf Software-Entwicklungsprobleme und nicht auf Hardware-Schwierigkeiten zurückzuführen sind.

Siehe auch  Zusammen gegen TSMC: Samsung und Intel erwägen strategische Partnerschaft in der Chipfertigung

Trotz dieser Herausforderungen könnte Apple dennoch im März eine Ankündigung für den Smart Home Hub machen, während die tatsächliche Hardware eventuell erst später im Jahr, nach der WWDC 2025, verfügbar sein wird. Neben dem Smart Home Hub wird im Frühjahr auch die Einführung eines neuen, leistungsstärkeren iPads, eines iPhone SE 4 sowie neuer MacBook Air Modelle mit M4-Chips erwartet.

Quelle: MacRumors

Autor

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina schreibt seit einigen Jahren für Elektronik Informationen. Am liebsten berichtet sie über die Bereiche Handys und Tablets.