News

Apple präsentiert den LaserWriter als Pionier des Desktop-Publishing

Heute vor 40 Jahren präsentierte Apple den LaserWriter, ein bahnbrechendes Produkt, das als Grundpfeiler der Desktop-Publishing-Revolution gilt. Diese Innovation veränderte die Art und Weise, wie Unternehmen und Einzelpersonen Druckerzeugnisse gestalteten und produzierten. Die Einführung des LaserWriter war nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein Wendepunkt in der Verfügbarkeit von Drucklösungen für eine breitere Zielgruppe.

Technologische Innovationen und Marktveränderung

Der LaserWriter war der erste Laserdrucker von Apple und einer der ersten auf dem Markt, der die PostScript-Technologie von Adobe integrierte. Diese Seitenbeschreibungssprache ermöglichte eine präzise und skalierbare Darstellung von Text, Layouts und Grafiken und stellte einen erheblichen Fortschritt im Vergleich zu den damals verbreiteten Nadeldruckern dar. Angetrieben von einem Motorola 68000-Mikroprozessor, der auch im Macintosh verwendet wurde, verfügte der LaserWriter über mehr Verarbeitungsleistung als jedes andere Apple-Produkt seiner Zeit.

Siehe auch  EU führt Digital Markets Act ein um Apples Dominanz zu verringern

Mit einer Druckauflösung von 300 dpi lieferte der LaserWriter eine Druckqualität, die zuvor nur mit teurer professioneller Satztechnik erreichbar war. Bei seiner Markteinführung wurde der Drucker zu einem Preis von 6.995 Dollar angeboten, was heute fast 24.000 Dollar entspricht. Diese Investition war für viele Unternehmen eine Herausforderung, aber die Möglichkeiten, die sich durch den LaserWriter eröffneten, rechtfertigten die Kosten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Einführung des LaserWriter war die gleichzeitige Einführung des AppleTalk-Netzwerkprotokolls, das es mehreren Macintosh-Computern ermöglichte, einen einzigen Drucker zu teilen. Dies war zu jener Zeit eine bahnbrechende Funktion und veränderte die Druckgewohnheiten in Büros nachhaltig. In Kombination mit dem Macintosh und Software wie Aldus PageMaker konnten Nutzer professionelle Materialien wie Broschüren, Newsletter und Anzeigen direkt von ihrem Schreibtisch aus erstellen und drucken. Diese Entwicklung demokratisierte das Publizieren und machte Werkzeuge, die zuvor nur großen Druckereien vorbehalten waren, für kleine Unternehmen, Bildungseinrichtungen und unabhängige Kreative zugänglich.

Siehe auch  Samsung präsentiert Project Moohan XR-Headset mit Android XR Integration

Der Rückgang und das Erbe des LaserWriter

Im Laufe der Jahre erweiterte Apple die LaserWriter-Produktlinie um verschiedene Modelle, darunter die leistungsstarke LaserWriter Pro-Serie und die kostengünstigere Personal LaserWriter. Allerdings verlor der LaserWriter im Wettbewerb mit günstigeren Laserdruckern von Herstellern wie HP und Canon, die vergleichbare Funktionen boten. Zudem wurden Drittanbieter-Drucker immer kompatibler mit Apple-Systemen, was den Drucker weiter ins Hintertreffen brachte.

Als Steve Jobs 1997 zu Apple zurückkehrte, wurden Peripheriegeräte wie Drucker als nicht wesentlich erachtet, und der LaserWriter wurde schließlich eingestellt. Trotz seines Rückgangs bleibt der LaserWriter ein wichtiger Teil der Geschichte des Desktop-Publishings und hat maßgeblich dazu beigetragen, wie Druckerzeugnisse heute gestaltet und produziert werden.

Quelle: MacRumors

Siehe auch  Samsung optimiert Gerätesicherheit durch monatliche Updates und geheimes Sicherheitsteam

Autor

Avatar-Foto

Michael Becker

Michael Becker ist ein Technik-Enthusiast, der schon seit mehreren Jahren für verschiedene Technikmagazine schreibt.