Apple plant Tandem-OLED-Displays für iPhones ab 2028
Laut einem aktuellen Bericht von The Elec prüft Apple derzeit Pläne, Tandem-OLED-Displays in das iPhone zu integrieren. Diese Display-Technologie feierte ihr Debüt im iPad Pro (2024) und besteht aus zwei übereinanderliegenden OLED-Panels. Zu den Vorteilen gehören eine höhere Helligkeit und ein reduzierter Stromverbrauch.
Apple evaluiert derzeit das optimale Tandem-OLED-Display für das iPhone und scheint eine vereinfachte Umsetzung gegenüber derjenigen, die in den neuesten iPad Pros verwendet wird, zu bevorzugen. Ein vereinfachtes Tandem-OLED würde weiterhin aus zwei Panels bestehen, wobei die zweite OLED-Schicht nur die blauen Subpixel enthält, während das Hauptpanel die roten und grünen Subpixel beherbergt. LG Display soll Apple bereits im vergangenen Jahr bezüglich eines vereinfachten Tandem-OLED-Displays kontaktiert haben, und Apple führt auch Gespräche mit seinem anderen wichtigen Zulieferer, Samsung Display.
Apple folgt in der Regel einem standardmäßigen zweijährigen Zeitplan für Entwicklung und Massenproduktion. Der neue Bericht deutet darauf hin, dass das früheste iPhone mit einem Tandem-OLED-Display im Jahr 2028 erscheinen könnte. Obwohl der Bericht keine Details darüber enthält, welches iPhone-Modell die neue Display-Technologie erhalten würde, wird erwartet, dass es sich um ein exklusives Merkmal der Pro-Modelle handeln wird.
Quelle: GSM Arena