News

Apple plant Smart-Display für das Smarthome mit homeOS

Apple plant die Einführung eines innovativen Smart-Displays für das Smarthome, das möglicherweise im Jahr 2025 auf den Markt kommen könnte. Dieses Gerät könnte nicht nur eine neue Benutzeroberfläche bieten, sondern auch in die bestehende Produktpalette von Apple integriert werden. Die Relevanz eines solchen Geräts liegt in der zunehmenden Nachfrage nach smarten Lösungen für das Zuhause, die einfache Bedienung und nahtlose Interaktion ermöglichen.

Geplante Features und Betriebssystem

Das kommende Smart-Display soll mit einem neu entwickelten Betriebssystem namens homeOS ausgestattet sein, das auf der bestehenden tvOS-Plattform basiert. Dieses Betriebssystem wird voraussichtlich in allen zukünftigen Home-Geräten von Apple, wie dem HomePod, integriert sein. Die Spezifikationen des Smart-Displays beinhalten eine leistungsstarke Rechenkapazität, die es ermöglicht, Apple Intelligence zu unterstützen. Nutzer können mit diesem Bildschirm Facetime-Videocalls durchführen und ihre Smarthome-Geräte steuern. Darüber hinaus wird erwartet, dass gängige Apps wie Kalender und Notizen auf dem Display verfügbar sind.

Siehe auch  Samsung plant tri-fold Smartphone für 2026

Ein interessantes Feature des Smart-Displays könnte die Standby-Funktion sein, ähnlich wie bei der aktuellen iPhone-Technologie. In diesem Modus würden hilfreiche Informationen wie Uhrzeit, Wetter und Benachrichtigungen über eingehende Nachrichten angezeigt. Laut Informationen von The Verge testet Apple bereits Prototypen des Geräts, das möglicherweise über integrierte Magnete an der Wand befestigt werden kann.

Zusätzliche Entwicklungen und Gerüchte

Neben dem Smart-Display mit homeOS arbeitet Apple offenbar auch an einem fortschrittlicheren Modell, das mit einem Roboterarm ausgestattet ist. Dieses High-End-Gerät könnte mit einem Preis von 1.000 US-Dollar oder mehr auf den Markt kommen und ebenfalls Apple Intelligence sowie das neue Betriebssystem unterstützen.

Zusätzlich kursieren Gerüchte über die Entwicklung eines quadratischen Displays, das sich durch Handgesten steuern lässt. Dieses Konzept wirkt weniger futuristisch und könnte eine interessante Ergänzung zu Apples Produktangebot darstellen.

Siehe auch  Neue Funktionen für Chrome auf iPhone und iPad

Die Spekulationen über Apples Smart-Display und dessen Funktionen nehmen zu, doch ob und wann das Gerät tatsächlich auf den Markt kommt, bleibt abzuwarten. Tech-Enthusiasten und Apple-Fans dürfen gespannt bleiben auf weitere Entwicklungen und offizielle Ankündigungen.

Quelle: t3n

Autor

Avatar-Foto

Michael Becker

Michael Becker ist ein Technik-Enthusiast, der schon seit mehreren Jahren für verschiedene Technikmagazine schreibt.