Uncategorized

Apple plant erstes MacBook Pro mit Touchscreen 2024

Hochwertige Laptops von Herstellern wie Samsung und Microsoft verfügen häufig über Touchscreens, während Apple dieses Design bisher abgelehnt hat. Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo hat Cupertino jedoch nun offenbar seine Meinung geändert.

Berichten zufolge wird das erste MacBook Pro mit einem OLED-Display, das voraussichtlich im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll, auch über einen Touchscreen verfügen. Das Display wird von Samsung hergestellt und nutzt die On-Cell-Touch-Technologie.

Die Massenproduktion dieses Modells soll laut dem Analysten Ende 2026 beginnen. Kuo schreibt, dass dieser „Wandel offenbar das langfristige Beobachtungsinteresse von Apple an dem Nutzerverhalten von iPad-Besitzern widerspiegelt, was darauf hindeutet, dass Touch-Steuerungen in bestimmten Szenarien sowohl die Produktivität als auch das gesamte Nutzererlebnis verbessern können.“

Siehe auch  Redmi Note 14 Pro+ erhält neue Farbvariante Sand Gold

Vermutlich umfasst dies auch ausreichend Beobachtungen der iPad-Nutzungsmuster, um Bedenken auszuräumen, dass ein Touchscreen-MacBook die Verkaufszahlen von Apples Tablets beeinträchtigen könnte.

Leider gibt es keine weiteren Details. Wird dieses MacBook über ein 360°-Scharnier verfügen, das es ermöglicht, den Bildschirm vollständig umzudrehen und als großes Tablet zu verwenden? Wird es den Apple Pencil unterstützen? Das ist noch unklar.

Apple plant außerdem ein Einstiegs-MacBook, das voraussichtlich einen Apple A18 Pro-Chipsatz (aus der iPhone 16 Pro-Serie) verwenden und einen Preis von 700 US-Dollar anstreben wird. Dieses erste Modell wird keinen Touchscreen haben.

Es ist jedoch möglich, dass Apple die Touch-Funktion nicht ausschließlich für Pro-Modelle reserviert, wie es bei ProMotion der Fall war. Laut Kuo könnte die zweite Generation des erschwinglichen MacBooks (die 2027 auf den Markt kommen soll) über einen Touchscreen verfügen. Der Schwerpunkt liegt auf „könnte“, da dies noch in Cupertino diskutiert wird, so Kuo.

Siehe auch  Android 16: Live-Updates revolutionieren Reiseinfos

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-