News

Apple kündigt zweite Generation der AirTags mit erweiterter Reichweite an

Apple plant für das kommende Jahr die Einführung einer zweiten Generation der AirTags, die mit einer „deutlich“ erweiterten Reichweite für die Objektverfolgung ausgestattet sein werden. Diese Entwicklung, die von Mark Gurman in seinem Newsletter für Bloomberg angekündigt wurde, verspricht eine signifikante Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung.

Technologische Innovationen der neuen AirTags

Die neuen AirTags werden voraussichtlich mit dem zweiten Generation der Ultra-Wideband-Technologie von Apple ausgestattet, die letztes Jahr mit dem iPhone 15 und der Apple Watch Ultra 2 eingeführt wurde. Diese Technologie bietet eine Reichweite, die bis zu dreimal so hoch ist wie die der ersten Generation, die in den aktuellen AirTags verwendet wird. Gurman hebt hervor, dass die neue AirTag eine Reichweite von etwa 60 Metern (rund 200 Fuß) bieten könnte, was sich mit der Precision Finding-Funktion der iPhone 15 und iPhone 16 Modelle vergleichen lässt, die es ermöglicht, Freunde in überfüllten Orten leicht zu finden.

Siehe auch  Samsung Electronics sieht sich wachsenden Investorenbedenken und Aktienkursrückgängen gegenüber

Zusätzlich zu der erweiterten Reichweite plant Apple, den integrierten Lautsprecher der neuen AirTags sicherer zu gestalten, um potenzielle Missbrauchsfälle zu verhindern. Dies wird als Maßnahme zur Sicherheit gegen Stalking betrachtet. Obwohl die neue AirTag einige technische Verbesserungen erhält, erwartet Gurman keine wesentlichen Designänderungen im Vergleich zum aktuellen Modell.

Geplante Veröffentlichung und Wartezeit

Laut Gurman wird die zweite Generation der AirTags voraussichtlich Mitte 2025 auf den Markt kommen. Die erste Generation wurde im April 2021 eingeführt, was bedeutet, dass die Nutzer fast vier Jahre auf die neuen Funktionen warten müssen. Die bevorstehenden Verbesserungen könnten sowohl für bestehende als auch für potenzielle neue Nutzer von großem Interesse sein, insbesondere für diejenigen, die regelmäßig Gegenstände verfolgen müssen.

Siehe auch  SmartRent führt Alloy Deadbolt+ intelligentes Schloss für Mietwohnungen ein

Insgesamt deutet die Ankündigung darauf hin, dass Apple weiterhin bestrebt ist, seine Produktpalette durch innovative Technologien und Sicherheitsmerkmale zu erweitern, um den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.

Quelle: MacRumors

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-