Apple kündigt spannende Neuerungen auf WWDC 25 an
In einer Woche findet die Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple statt, bei der das Unternehmen seine neuesten Betriebssysteme vorstellen wird. Mark Gurman von Bloomberg hat vor dem Event einige zusätzliche Details veröffentlicht, die eine begrenzte Ankündigung zu Künstlicher Intelligenz (KI), den Namen von macOS 26 und eine neue Gaming-App umfassen.
Die WWDC 25 markiert ein Jahr seit der offiziellen Ankündigung von Apple zu KI-Funktionen, die jedoch erheblich verzögert wurden. Es wird erwartet, dass Apple in diesem Jahr die Ankündigungen zu KI aus offensichtlichen Gründen zurückhaltender gestalten wird.
Berichten zufolge wird Apple seine Apple Foundation Models für On-Device-KI für Drittentwickler öffnen. Diese sollen bis zu 3 Milliarden Parameter unterstützen und es Entwicklern ermöglichen, KI-Funktionen in ihren Apps zu implementieren. Gurman erläuterte, dass die KI-Modelle von Apple Funktionen zur Textzusammenfassung und zur automatischen Korrektur unterstützen werden.
iOS 26 wird eine der zentralen Ankündigungen der Veranstaltung sein. Es wird erwartet, dass es mit einem neuen Energiemanagementmodus für Batterien sowie einer überarbeiteten Übersetzungs-App mit Integration von Siri und AirPods kommt.
Das Update wird zudem ein großes, von visionOS inspiriertes Design aufweisen, das zuvor als eine der größten visuellen Überarbeitungen in der Geschichte von iOS bezeichnet wurde.
Auch in den Apps Safari und Fotos werden KI-Funktionen integriert. Die lang erwartete LLM-Version von Siri und die verbesserte Shortcuts-App sind jedoch noch nicht bereit für eine Vorschau.
Im Einklang mit dem Thema kalifornischer Wahrzeichen wird macOS 26 voraussichtlich den Namen Tahoe nach dem berühmten Lake Tahoe tragen. Das Update soll eine neue visuelle Identität mit einem visionOS-inspirierten Look bringen.
Darüber hinaus plant Apple angeblich eine neue zentrale Gaming-App, die den Apple Game Center ersetzen wird. Laut Gurman wird die neue Gaming-App auf iOS, iPadOS, macOS und tvOS verfügbar sein. Die App wird als „ein zentraler Ort zum Zugriff auf Spiele“ beworben und wird auch Bestenlisten sowie die Möglichkeit bieten, mit anderen Spielern zu kommunizieren.
Quelle: GSM Arena