Uncategorized

Apple führt iCloud-Verschlüsselung nach UK-Einigung wieder ein

Im Februar gab das Büro des britischen Innenministers eine technische Mitteilung an Apple heraus, in der ein Zugang zu verschlüsselten iCloud-Nutzerdaten-Backups gefordert wurde. Kurz nach dieser Anfrage veröffentlichte Apple eine offizielle Erklärung, in der das Unternehmen mitteilte, dass es den Advanced Data Protection (ADP) Dienst für neue Nutzer im Vereinigten Königreich nicht mehr anbieten werde. Zudem legte Cupertino gegen die Entscheidung beim Investigatory Powers Tribunal (IPT) im Vereinigten Königreich Einspruch ein.

Über sechs Monate nach diesen Ereignissen bestätigte die US-Direktorin für nationale Geheimdienste, Tulsi Gabbard, dass das Vereinigte Königreich seine Anfragen zurückgezogen hat, nachdem es monatelange Gespräche zwischen den beiden Regierungen gegeben hatte. Nach der ursprünglichen Forderung des Vereinigten Königreichs begann die US-Regierung, die Bedingungen zu prüfen und zu klären, ob diese Anforderungen gegen den CLOUD Act zwischen den beiden Ländern verstoßen.

Siehe auch  Poco F7-Serie: Neue Smartphones mit Snapdragon 8s Gen 4

In den vergangenen Monaten habe ich eng mit unseren Partnern im Vereinigten Königreich zusammengearbeitet, zusammen mit @POTUS und @VP, um sicherzustellen, dass die privaten Daten der Amerikaner privat bleiben und unsere verfassungsmäßigen Rechte sowie Bürgerfreiheiten geschützt werden. Infolgedessen hat das Vereinigte Königreich zugestimmt, sein Mandat fallen zu lassen, so Gabbard in einem Tweet am 19. August 2025.

Apple wird nun voraussichtlich den ADP-Verschlüsselungsdienst für iCloud-Daten-Backups im Vereinigten Königreich wieder einführen.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Apple kämpft gegen EU-Vorschriften: Funktionen verzögert
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-