Uncategorized

Apple erweitert „Tap to Pay“ auf neun europäische Länder

Apple hat heute bekannt gegeben, dass der Dienst „Tap to Pay“ auf neun weitere europäische Länder ausgeweitet wurde: Bulgarien, Finnland, Ungarn, Liechtenstein, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien und die Schweiz.

Trotz des Namens bezieht sich „Tap to Pay“ nicht auf die Möglichkeit, Einkäufe mit dem iPhone zu tätigen. Vielmehr handelt es sich um einen Service, der es Unternehmen ermöglicht, kontaktlose Zahlungen über ein iPhone zu akzeptieren, ohne dass zusätzliches Hardware oder ein Zahlungsterminal erforderlich ist. Dies ist ein nützlicher Service für Händler, auch wenn der Name etwas verwirrend sein könnte.

Unternehmen in den genannten Ländern können nun Zahlungen mit einem iPhone XS oder neuer, das die neueste iOS-Version verwendet, akzeptieren. Es können kontaktlose Zahlungen von Debit- oder Kreditkarten (Visa, Mastercard, Discover, American Express) sowie über Apple Pay, Google Wallet und andere digitale Geldbörsen auf Smartphones oder Smartwatches entgegengenommen werden.

Siehe auch  Belgische Polizei durchsucht Huawei-Zentrale in Brüssel

Die Zahlungsdaten der Kunden sind laut Apple durch „die gleiche Technologie geschützt, die Apple Pay privat und sicher macht“. Alle Transaktionen werden verschlüsselt und über das Secure Element des iPhones verarbeitet, sodass Apple nicht weiß, was gekauft wird oder wer es kauft.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-