Uncategorized

Apple erweitert Brasilien-Produktion wegen Zöllen

Apple plant, laut informierten Quellen, die Erweiterung seiner Produktionsstätte in Brasilien, um den neu eingeführten Zöllen auf chinesische Importe durch die Trump-Administration zu entgehen. Die angekündigten Zölle betragen 34 % auf chinesische Importe und 26 % auf indische Produkte, was für Apple bedeutende Märkte für Hardware darstellt. Dies führt dazu, dass Apple höhere Steuern zahlen muss, die letztlich an die Kunden weitergegeben werden. Um die Auswirkungen dieser hohen Zölle zu mildern, erwägt das Unternehmen, seine Montageeinrichtung in Brasilien auszubauen, da dort nur ein Importsteuersatz von 10 % gilt.

Berichten zufolge hat Apple bereits 2024 mit den Planungen begonnen und die erforderliche Zertifizierung erhalten, damit Apple und Foxconn das iPhone 16 montieren können. Das Unternehmen aus Cupertino hat bereits die Modelle iPhone 13, 14 und 15 in seinem brasilianischen Werk produziert, plant jedoch eine Erweiterung der Produktion mit dem iPhone 16 Pro. Dies erfordert einige Umstrukturierungen und Investitionen.

Siehe auch  Smartphone-Markt: Leichte Steigerung trotz Herausforderungen

Durch diese Maßnahmen wird Apple nicht nur der lokalen Nachfrage gerecht, sondern kann auch einen Teil der Produktion in die USA exportieren, wodurch ein erheblicher Teil der Zölle vermieden wird.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-