Apple entwickelt interne KI-App „Veritas“ für Siri
Laut internen Quellen bei Apple hat das Unternehmen eine ChatGPT-ähnliche App für iPhones entwickelt, die dem Engineering-Team dabei hilft, die nächste Generation von Siri zu entwickeln, die auf einem großen Sprachmodell (LLM) basiert.
Berichten zufolge nutzt die KI-Abteilung die interne App, um neue Funktionen für Siri zu testen, darunter die Fähigkeit, persönliche Informationen wie Songs, E-Mails, Fotos und Videos zu durchsuchen. Die App kann auch Aktionen innerhalb von Anwendungen ausführen, wie beispielsweise das Bearbeiten von Fotos.
Die App trägt den Codenamen „Veritas“, was „Wahrheit“ bedeutet, und ist derzeit nur für den internen Gebrauch vorgesehen. Apple hat keine Pläne, die App für Endverbraucher freizugeben, da sie lediglich dazu dient, Funktionen zu testen, an denen das Siri-Team noch arbeitet.
Die Veritas-App ähnelt ChatGPT. Nutzer können mit Apples LLM interagieren, und die Software speichert die vergangenen Chats der Nutzer. Dennoch haben Führungskräfte und andere Apple-Vertreter mehrfach ihre Zurückhaltung geäußert, in den Markt für KI-Chatbots einzutreten. Daher ist die Entscheidung, Veritas nicht öffentlich zugänglich zu machen, nicht überraschend.
Die neue KI-gestützte und deutlich intelligentere Siri sollte ursprünglich in diesem Frühjahr erscheinen, doch Apple hat den Launch verschoben, und der neue Veröffentlichungstermin ist nun auf März nächsten Jahres festgelegt. In der Zwischenzeit hat Apple fortgeschrittene Gespräche mit OpenAI, Google und Anthropic aufgenommen, um Unterstützung bei der Entwicklung der neuen Siri zu suchen.
Zusätzlich zu Siri plant Apple, seine KI in andere Geräte zu integrieren, darunter Smart-Home-Geräte, den HomePod-Lautsprecher und Apple TV.
Quelle: GSM Arena