Uncategorized

Apple entwickelt interaktives AI-Tablet mit Roboterarm

Apple arbeitet an mehreren Robotikprojekten, die über die bisherigen Berichte hinausgehen. Ein besonders interessantes Projekt für Endverbraucher ist ein iPad-ähnliches Gerät mit einem Roboterarm, das in der Lage ist, auf menschliche Interaktionen zu reagieren. Dieses kleine Robotermodell kann sich sogar zur sprechenden Person drehen und während eines FaceTime-Anrufs die Person im Bild halten.

Das Gerät wird durch eine verbesserte Version von Siri lebendig, die in der Lage ist, natürlicher zu kommunizieren und sich in Gespräche einzubringen. Beispielsweise könnte der Roboter während eines Gesprächs über Essenspläne höflich ein nahegelegenes Restaurant vorschlagen.

Es wird spekuliert, dass Apple das Finder-Logo mit dem Smiley-Gesicht aus macOS verwenden könnte, um dem Roboter eine vertraute Präsenz im Raum zu verleihen.

Siehe auch  Apple entwickelt KI zur Akkulaufzeit-Optimierung in iOS 19

An den Robotikprojekten sind mehrere Teams beteiligt, darunter Hardware-, Software-, KI- und Schnittstellenteams. Die Gesamtleitung hat Kevin Lynch, der zuvor an der Software für Smartwatches und Automobilprojekten bei Apple gearbeitet hat.

Darüber hinaus wird berichtet, dass Apple auch an weiteren Robotermodellen interessiert ist, darunter ein fahrbarer Roboter ähnlich dem Astro von Amazon und sogar humanoide Modelle.

Zusätzlich richtet Apple den Blick auf die Fertigungsindustrie. Ein großer Roboterarm mit dem Codenamen T1333 wird entwickelt, um in der Produktion eingesetzt zu werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass, obwohl Apple an diesen Projekten arbeitet, keine Garantie besteht, dass sie tatsächlich auf den Markt kommen werden, ähnlich wie beim gescheiterten Projekt Titan, dem unreleased Car von Apple. Das AI-Tablet mit Roboterarm scheint jedoch ein Produkt zu sein, das tatsächlich in Entwicklung ist.

Siehe auch  ITC plant Importverbot für BOE-OLED-Panels in USA

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-