GamingNotebooksTechnik News

Apple: Die M3 Serie und was sie alles kann

Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2023 von Jonas Hartmann

Apple hat bei seiner Halloween-Eve-Produktveranstaltung offiziell seine neuen M3-Chips vorgestellt und damit eine mögliche Bedrohung für Intel, AMD und Qualcomm geschaffen. Die M3-Serie wird in den überarbeiteten MacBook Pro-Modellen mit 14 und 16 Zoll sowie im 24-Zoll iMac, der nie ein M2-Upgrade erhalten hat, zum Einsatz kommen.

Die M3-Chips werden von Apple hauptsächlich als bedeutende Upgrades gegenüber der M1-Hardware positioniert. Wenn Sie bereits ein M2-System besitzen, werden Sie wahrscheinlich noch keine Ersatzlösung benötigen. Der größte Fortschritt bei M3 liegt in der GPU. Die neue Funktionen wie hardwarebeschleunigtes Raytracing und Mesh-Shading bietet, um realistischere Beleuchtung und eine bessere Geometrieverarbeitung zu ermöglichen. Apple behauptet, die GPU von M3 sei 1,8-mal schneller als die von M2 und 2,5-mal schneller als die von M1 in “Pro-Anwendungen” – wie üblich hat das Unternehmen seine Testkriterien nicht offengelegt. Darüber hinaus kann eine bessere Energieeffizienz erwartet werden, da die GPU von M3 die Leistung des M1 erreichen kann. Gleichzeitig wird aber nu die hälfte an Leistung verbraucht werden.

Die M3-Serie gliedert sich wie folgt: Das einfache M3 verfügt über eine 8-Core-CPU (bestehend aus vier Performance-Kernen und vier Effizienzkernen) und eine 10-Core-GPU. Apple behauptet, es sei bis zu 35 Prozent schneller als der M1 und könne bis zu 24 GB einheitlichen RAM unterstützen. Das M3 Pro bietet eine Steigerung mit einer 12-Core-CPU (sechs Performance, sechs Effizienz) und einer 18-Core-GPU. Es kann bis zu 36 GB Speicher aufnehmen, und Apple sagt, dass die Single-Thread-Leistung um bis zu 30 Prozent schneller als die des M1 Pro ist.

Die M3-Serie von Apple greift auch nach dem Gaming

Dann gibt es das M3 Max mit einer 16-Core-CPU (12 Performance, vier Effizienz), einer 40-Core-GPU und Unterstützung von bis zu 128 GB RAM. Apple behauptet, es sei bis zu 80 Prozent schneller als der M1 Max. Es verfügt auch über zwei ProRes-Engines, um selbst die anspruchsvollsten Videoprofis zufriedenzustellen.

Die M3-Chips sind auch bemerkenswert, weil sie die ersten PC-Chips sind, die im 3-Nanometer-Verfahren hergestellt werden. Die erhöhte Transistordichte trägt zur Energieeffizienz bei und verbessert die Gesamtleistung. Laut Apple sind die Leistungskerne von M3 um 15 Prozent schneller als die von M2, während die Effizienzkerne um 30 Prozent schneller sind.

Die M3 Neural Engine bewältigt KI-Aufgaben bis zu 60% schneller als die M1 Chips. Die M3 verfügt auch über eine Media Engine mit Hardwarebeschleunigung für H.264, HEVC, ProRes (standardmäßig und RAW). Diese Engine unterstützt nun auch die AV1-Video-Dekodierung, was das Streamen von AV1-Inhalten effizienter macht.

Es ist sinnvoll, dass Apple nach einem großen Release wie M1 mit einem kleinen Upgrade wie M2 folgt. Der M3 muss sich als das bedeutende Upgrade gegenüber M1 erweisen, das Apple behauptet. Mit Raytracing und besseren Grafiken könnte er Macs endlich für Entwickler und Spieler gleichermaßen attraktiver machen. (Gerade rechtzeitig, um große Titel wie Death Stranding und Resident Evil Village im App Store verfügbar zu haben.)

(Quelle: Apple)