News

Apple bestellt TSMC M5-Chips für zukünftige Geräteentwicklung

Apple hat bei TSMC M5-Chips bestellt, um die Entwicklung seines nächsten Prozessors für zukünftige Geräte voranzutreiben. Diese Neuigkeit stammt aus einem aktuellen Bericht der koreanischen Webseite The Elec. Die Entscheidung von Apple, die M5-Serie in Produktion zu bringen, ist von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die nächste Generation von Geräten bilden wird und somit die Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht.

Technologische Fortschritte und Produktionsdetails

Die M5-Serie wird voraussichtlich auf einer verbesserten ARM-Architektur basieren und mit der fortschrittlichen 3-Nanometer-Prozesstechnologie von TSMC hergestellt. Apple hat sich bewusst gegen die noch fortschrittlichere 2-Nanometer-Technologie entschieden, wobei die Kosten eine entscheidende Rolle gespielt haben. Dennoch wird der M5-Chip bedeutende Fortschritte im Vergleich zum M4 bieten, insbesondere durch die Implementierung von TSMCs System on Integrated Chip (SoIC)-Technologie.

Siehe auch  Apple iPhone 17 Air könnte mit 6 mm das dünnste iPhone aller Zeiten werden

Diese 3D-Chip-Stapelung verbessert das thermische Management und verringert die elektrische Leckage im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Designs. Es wird berichtet, dass Apple die Kooperation mit TSMC im Bereich der nächsten Generation des hybriden SoIC-Pakets erweitert hat, das auch die Technologie zur Formung von thermoplastischen Kohlefaserverbundstoffen integriert. Die Produktion dieses Pakets soll im Juli in eine kleine Testphase eingetreten sein.

Die neuen M5-Chips werden erhebliche Leistungs- und Effizienzsteigerungen für verschiedene Geräte versprechen. Die Produktion könnte bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen, während die ersten mit M5 ausgestatteten Geräte möglicherweise Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen. Bei einer Fortsetzung des typischen Upgrade-Zyklus von Apple wird mit folgenden Geräten gerechnet, die zuerst von den M5-Chips profitieren könnten:

  • iPad Pro: M5-Chips könnten Ende 2025 oder Anfang bis Mitte 2026 in den Geräten erscheinen.
  • MacBook Pro: Modelle mit M5-Serie werden für Ende 2025 erwartet.
  • MacBook Air: M5-Varianten dürften Anfang 2026 eintreffen.
  • Apple Vision Pro: Eine aktualisierte Version des Headsets mit dem M5-Chip wird zwischen Herbst 2025 und Frühling 2026 erwartet.
Siehe auch  Tim Cook plant Millionenspende an Trumps Inaugurationsfonds

Bereits jetzt sind Hinweise auf die M5-Chips in offizieller Apple-Software entdeckt worden. Laut einem Bericht plant Apple dank des dualen SoIC-Designs auch, den M5-Chip in seiner AI-Server-Infrastruktur zu verwenden, um die KI-Fähigkeiten sowohl in Verbraucheranwendungen als auch in Cloud-Diensten zu verbessern.

Die Rolle von TSMC in Apples Chip-Strategie

Der aktuelle Bericht bestätigt, dass Apple weiterhin auf TSMC als exklusiven Chip-Herstellungspartner setzt. Die taiwanesische Foundry spielt eine entscheidende Rolle für Apples erfolgreiche Abkehr von Intel-Prozessoren, die 2020 begann. Ohne die fortschrittlichen Fertigungskapazitäten von TSMC wäre es Apple nicht möglich gewesen, eigene Chips in der gewünschten Qualität und Effizienz zu produzieren.

Quelle: MacRumors

Autor

Siehe auch  Qualcomm präsentiert alternative Version des Snapdragon 8 Elite Chipsets mit unterschiedlicher Kernkonfiguration
Avatar-Foto

Michael Becker

Michael Becker ist ein Technik-Enthusiast, der schon seit mehreren Jahren für verschiedene Technikmagazine schreibt.