Uncategorized

Apple AirPods Pro 3: Mehr Leistung, weniger Akkulaufzeit

Die neuen Apple AirPods Pro 3 bieten eine doppelt so hohe Leistung bei der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC), einen integrierten Herzfrequenzmonitor und einen Modus für Live-Übersetzungen. Die Ohrhörer selbst verfügen zudem über eine längere Akkulaufzeit, wobei dies mit einer Einschränkung verbunden ist.

Die Pro 3 Ohrhörer sind für bis zu 8 Stunden kontinuierliche Wiedergabezeit ausgelegt, was eine Steigerung von 6 Stunden im Vergleich zu den Pro 2 Ohrhörern darstellt. Die gesamte Hörzeit (Ohrhörer + Ladecase) für das neue Modell beträgt jedoch 24 Stunden, was 6 Stunden weniger sind als die 30 Stunden, die die Pro 2 Ohrhörer erreichen können.

Das bedeutet, dass der Akku im Ladecase deutlich kleiner ist. Es ist zu beachten, dass die AirPods Pro 3 Ohrhörer alleine 8 Stunden durchhalten, was bedeutet, dass das Case 16 Stunden zusätzliche Laufzeit bietet. Bei dem vorherigen Modell hielten die Ohrhörer 6 Stunden, was bedeutete, dass das Case 24 Stunden zusätzliche Laufzeit bot.

Siehe auch  Samsung rollt One UI 7 aus und kündigt One UI 8 an

Die Pro 3 Ohrhörer wiegen 5,55 g und zusammen mit dem Case beträgt das Gesamtgewicht 43,99 g. Zum Vergleich: Die Pro 2 Ohrhörer wiegen 5,3 g und das Gesamtgewicht des Cases beträgt 50,8 g. Das bedeutet, dass das neue Case deutlich leichter ist, was durch einen kleineren Akku erklärt werden kann.

Es ist erwähnenswert, dass die Pro 3 Ohrhörer denselben Apple H2-Chip wie ihr Vorgänger verwenden. Das Case hat jedoch auf den U2-Chip umgestellt (das alte Case verwendete den U1-Chip) für die „Find My“-Funktion.

Apple gibt an, dass die integrierte Herzfrequenzmessung einen Einfluss auf die Akkulaufzeit hat. Die AirPods Pro 3 können bis zu 6,5 Stunden mit aktivierter Herzfrequenzüberwachung während des Trainings durchhalten, wenn der Transparenzmodus aktiviert ist. Es gibt keine spezifische Angabe zur Laufzeit der Ohrhörer im Transparenzmodus ohne Trainingsmodus, jedoch können sie bis zu 10 Stunden mit der Hörgerät-Funktion und aktiviertem Transparenzmodus erreichen.

Siehe auch  Google integriert Gemini in Autos und Smartwatches

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-