Android 15: Update-Herausforderungen und Nutzermeinungen
In der vergangenen Woche haben wir Sie gefragt, ob Ihr Smartphone bereits das Android 15-Update erhalten hat. Viele Nutzer haben das Update bereits installiert, was ermutigend ist, jedoch gibt es auch einige Herausforderungen.
Über 40 % der Befragten haben Android 15 auf ihrem Smartphone – oder besser gesagt, die Implementierung des Herstellers von Android 15. Rund ein Drittel der Wähler wartet jedoch noch auf das Update, obwohl die ersten Aktualisierungen bereits seit Oktober verfügbar sind (zunächst für die Pixel-Geräte).
Besorgniserregend ist, dass 20 % – also jeder fünfte Wähler – kein Smartphone besitzen, das für Version 15 berechtigt ist. Längere Software-Supportzeiträume sind ein relativ neuer Trend, und einige nicht allzu alten Smartphones sind aus dem Update-Programm gefallen.
Ein Beispiel dafür ist die Galaxy S20-Serie aus dem Jahr 2020, die keine Updates mehr erhalten wird, auch keine Sicherheitsupdates. Dies markiert das Ende eines fünfjährigen Supportzeitraums. Moderne Galaxy-Modelle werden für sechs Jahre (einschließlich Betriebssystem-Updates, nicht nur Sicherheitsupdates) aktualisiert, wenn es sich um Mittelklassegeräte handelt, und für sieben Jahre, wenn es sich um Flaggschiffmodelle handelt. Hoffentlich wird dies die Anzahl der Nutzer mit nicht aktualisierbaren Smartphones in Zukunft reduzieren – solange die Hardware noch funktioniert, warum sollte man sie nicht weiter nutzen?
Wir haben Sie auch gefragt, wie wichtig Ihnen die Nutzung der neuesten Betriebssystemversion ist. Es stellte sich heraus, dass Ihnen dies ziemlich wichtig ist – diese Option wurde von der Hälfte der Wähler gewählt. Rund ein Fünftel ist bereit, gelegentliche Verzögerungen zu tolerieren, aber es ist klar, dass zeitnahe Veröffentlichungen wichtig sind.
Dann gibt es noch die Nutzer mit einer entspannteren Einstellung – einige möchten nur das neueste Sicherheitsupdate, andere legen nicht einmal darauf Wert. Beide Gruppen sind jedoch eindeutig in der Minderheit.
Wir haben oben die herstellerspezifischen Versionen von Android erwähnt. Laut den Kommentaren können diese einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie der Wert eines OS-Updates wahrgenommen wird – bei einigen Benutzeroberflächen ist der Unterschied deutlich spürbar, bei anderen kaum wahrnehmbar.
Dies beeinflusst, ob die Menschen an OS-Updates interessiert sind. Dennoch möchten die meisten Nutzer die neueste Software und warten nicht gerne darauf – und bald werden sie auf Android 16 warten.
Quelle: GSM Arena