Amazon plant Prime Video mit Werbung – Streaming-Kosten auf Talfahrt?
Zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2023 von Lars Weidmann
Amazon zieht laut einem Bericht des Wall Street Journal in Betracht, eine werbefinanzierte Option für seinen Streaming-Dienst Prime Video einzuführen.
Frühe Gespräche über Werbefinanziertes Abo
Personen, die mit dem vorgeschlagenen Plan vertraut sind, berichten, dass die Gespräche über dieses Thema seit einigen Wochen andauern, sich jedoch noch in einem frühen Stadium befinden. Werbetreibende sind anscheinend besonders daran interessiert, dass Amazon eine werbefinanzierte Variante für Prime Video startet, wobei vor allem Premium-Filme und -Programme im Fokus stehen.
Prime Video und Kostenstruktur
Aktuell ist Prime Video Teil von Amazons Prime-Paket und kostet 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro pro Jahr. Amazon bietet zudem einen kostenlosen, werbefinanzierten Dienst namens Freevee mit ausgewählten TV-Serien und Filmen an, der jedoch nur in den USA, Großbritannien und Deutschland verfügbar ist.
Nachahmung der Konkurrenz?
Eine werbefinanzierte Option für Prime Video würde in die Fußstapfen von Streaming-Konkurrenten wie Netflix treten, das im November des vergangenen Jahres für 4,99 Euro pro Monat Werbung eingeführt hat. Hier werden pro Stunde etwa 4-5 Minuten Werbung angezeigt. Auch Disney+ hat im Dezember in den USA eine Werbeoption für 8 Dollar pro Monat gestartet, diese soll ebenfalls nach Deutschland kommen.
Prime Video generiert bereits Einnahmen durch Werbung in seinem Sportprogramm und auch durch Produktplatzierungen in einigen seiner Inhalte. Doch die Ausweitung der Werbung auf mehr Filme und Serien würde zusätzliche Einnahmen generieren und den Weg für eine werbefinanzierte Option ebnen, die für Nutzer, die nach einer günstigeren Abonnementoption suchen, attraktiv sein könnte.
Einschränkungen bei Werbefinanzierten Abos
Werbefinanzierte Abonnements kommen oft mit Einschränkungen. Netflix’ Angebot beispielsweise begrenzt Streams auf 720p und erlaubt die Wiedergabe von Inhalten nur auf einem Gerät gleichzeitig. Während man bei den Basic-, Standard- und Premium-Abos von Netflix Filme und Serien für die Offline-Ansicht herunterladen kann, ist dies bei der werbefinanzierten Option nicht möglich.
Wenn Sie Amazon Prime und Prime Video kostenlos ausprobieren möchten, bietet das Unternehmen eine einmonatige Testphase an.