SoftwareTechnikTechnik News

Amazon ersetzt Android durch eigenes Vega OS in neuen Produkten

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2023 von Lars Weidmann

In einem bemerkenswerten Strategiewechsel kündigt Amazon an, sich von Android zu lösen und ein eigenes Betriebssystem namens “Vega” für seine zukünftigen Fire TV-Produkte zu verwenden. Dieser Schritt markiert das Ende einer Ära, in der Amazon Android-basierte “Fork”-Versionen für seine Geräte, von Fire Tablets bis zu Fire TV, nutzte.

Die Entscheidung für Vega: Ein Paradigmenwechsel

Amazon hat lange Zeit das Android Open Source Project (AOSP) genutzt, um ein stark angepasstes Betriebssystem ohne Google-Dienste zu schaffen. Während die Möglichkeit bestand, Apps zwischen Amazon-Geräten und anderen Android-Geräten wie Samsung zu teilen, unterschied sich die visuelle Darstellung erheblich. Zudem blieb Amazon oft hinter den neuesten Android-Versionen zurück, mit Fire Tablets, die immer noch auf Android 11 laufen.

 

Die Entwicklung von Vega, einem Linux-basierten und weborientierten Betriebssystem, spiegelt Amazons Bestreben wider, sich von den Einschränkungen eines umfassenden Smartphone-Betriebssystems zu befreien.

Die Umstellung auf Vega

Janko Roettgers von Lowpass berichtet, dass Amazon plant, Vega schrittweise auf allen neuen Geräten einzuführen, beginnend mit zukünftigen Fire TV-Modellen. Vega ersetzt Android auf den TV-Geräten von Amazon und setzt auf React Native für die Entwicklung von Apps in Javascript. Diese Apps würden sowohl auf dem neuen Vega OS als auch auf anderen Plattformen funktionieren.

Auswirkungen und Herausforderungen

Fire Tablets sind beliebt, weil sie den Google Play Store nachladen können. Sollte der Wechsel zu Vega auch das Aus für APKs vom größten App-Store bedeuten, wäre dies ein erheblicher Rückschlag. Andererseits gibt es Hoffnungen auf eine verbesserte Performance der Fire TV-Sticks, die bisher als träge galten.

Implementierungsphase und zukünftige Ausrichtung

Amazon arbeitet seit 2017 an Vega, mit Hunderten von Entwicklern und einem Großteil der Entwicklungsarbeit bereits abgeschlossen. Aktuell werden Tests auf Fire TV-Geräten durchgeführt, und es ist geplant, neue Hardware mit dem Vega OS bereits Anfang des nächsten Jahres zu veröffentlichen.

 

Für App-Anbieter und Nutzer wird dies eine tiefgreifende Veränderung bedeuten. App-Anbieter müssen neue Apps für die Plattform entwickeln, während Nutzer die Möglichkeit verlieren würden, Android-Apps auf ihren Geräten zu installieren. Obwohl der Massenmarkt diese Funktion wahrscheinlich nicht nutzt, haben sich Fire TV-Geräte an eine Nische von Nutzern gewandt, die Apps nachladen möchten, die nicht offiziell im Amazon App Store verfügbar sind. Alternativ bleiben Android-basierte Google TV-Streamer wie der $50 Chromecast und der Nvidia Shield TV auf Android TV, die diese Funktionalität weiterhin bieten.

Fazit

Es bleibt abzuwarten, ob diese Änderung auch Amazons Fire Tablets betreffen wird, die stärker auf native Android-Apps angewiesen sind. Dennoch macht der Schritt Sinn für Amazons Echo Smart Displays und könnte auch in Unterhaltungssystemen in Autos zum Einsatz kommen. Dieser bedeutende Schritt von Amazon signalisiert eine klare Abkehr von Android und eine Neuausrichtung im Bereich seiner Fire TV-Geräte.

Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Sein Interesse an Technik begann bereits in jungen Jahren, als er zum ersten Mal einen Computer benutzte und sich sofort für dessen Funktionsweise und Möglichkeiten begeisterte. Fragen, Kritik oder Anregungen zu meinem Artikel? Schreiben Sie mir unter [email protected] Seine Begeisterung für Technologie und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machen ihn zu einem geschätzten Autor und Experten auf seinem Gebiet.