Uncategorized

Samsung Galaxy S26: Launch verschoben, Leaks enthüllt

Laut aktuellen Berichten könnte Samsung den Launch des Galaxy S26 um fast einen Monat auf Ende Februar nächsten Jahres verschoben haben. Dennoch reißen die Leaks zu den Geräten nicht ab. Neue Details zum Galaxy S26 Ultra sind aufgetaucht, die die Kameraspezifikationen und Ladeinformationen betreffen.

Es gab viel Verwirrung über das Kamerasystem des Galaxy S26 Ultra. Einige Leaks behaupteten, Samsung plane den Einsatz neuerer Sensoren, während andere andeuteten, dass die Hauptkamera lediglich eine hellere Blende erhalten würde. Samsung selbst hat sogar neue Kamerasensoren für die S26-Serie angedeutet. Laut Informationen aus einer geleakten Firmware könnte die Realität jedoch weniger vielversprechend sein.

Samsung wird angeblich die gleichen Rückkamera-Sensoren wie beim S25 Ultra im S26 Ultra verwenden. Nur der 3-fach Telefoto-Sensor wird ein Upgrade erhalten und einen neueren 12MP S5K3LD-Sensor nutzen. Leider wird aufgrund der gleichen Größe wie die ältere 10MP-Einheit, die ersetzt wird, nicht mit wesentlichen Verbesserungen der Bildqualität gerechnet.

Siehe auch  Motorola integriert Perplexity AI in neue Razr-Handys

Die Details zur Blende sind nicht durchgesickert, sodass Samsung möglicherweise, wie gerüchteweise erwähnt, eine schnellere Blende für die Haupt- und die 5-fach Telefoto-Kamera verwenden könnte, um mehr Licht hereinzulassen und die Gesamtbildqualität zu verbessern. Weitere Verbesserungen werden wahrscheinlich aus Samsungs verbesserter Bildverarbeitung resultieren.

Der Leak bestätigt, dass die S26-Serie die Aufnahme von Videos im APV-Codec unterstützen wird. Samsung wird zwei Optionen anbieten: APV HQ und APV LQ. Erstere benötigt bis zu 1,5 GB Speicherplatz für eine Minute Filmmaterial, während der Wechsel zu LQ den Speicherplatz auf 750 MB reduziert.

Zusätzlich zur Kamera gab es auch mehrere widersprüchliche Berichte über die Ladegeschwindigkeit des Galaxy S26 Ultra. Erste Gerüchte besagten, dass das Telefon schnellere 60W-Ladegeschwindigkeiten unterstützen würde. Spätere Leaks deuteten jedoch darauf hin, dass das Telefon auf 45W Ladeleistung über ein Wandladegerät beschränkt sein könnte.

Siehe auch  Neues Wasserzeichen für Galaxy-Smartphones in One UI 8

Es stellt sich heraus, dass die Ladegeschwindigkeit des Galaxy S26 Ultra tatsächlich gesteigert wird – und es wird größer sein als gedacht. Das Telefon wird angeblich von 0 % bis 15 % 55W Leistung ziehen und dann bis etwa 70 % 45W aufrechterhalten. Danach sinken die Ladegeschwindigkeiten erheblich, wenn der Akku fast voll ist.

Wenn dies zutrifft, wäre dies ein bedeutendes Upgrade im Vergleich zum S25 Ultra und zu früheren Flaggschiff-Galaxys. Während diese 45W schnelles kabelgebundenes Laden unterstützen, ziehen sie nur für einige Minuten 45W Leistung, wenn der Akku vollständig entladen ist. Im Vergleich dazu wird das S26 Ultra angeblich 45W Leistung ziehen, bis der vermutete 5.000 mAh Akku 70 % erreicht.

Es ist unklar, ob Samsung auch die kabellose Ladegeschwindigkeit des S26 Ultra erhöhen wird. Derzeit liegt diese bei maximal 15W, was als recht langsam gilt.

Siehe auch  Zölle auf Technologieprodukte: Preiserhöhungen drohen

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-